Klimawandel |
![]() |
BiblioMap 
Synonyme
Klimawandel, climate change
Bemerkungen
Wer den Atomausstieg befürwortet, stimmt implizit der Aussage zu, dass es Wichtigeres als den Klimawandel gibt.
Von Stefan Häberli im Text Wer vom VW Golf auf einen Tesla umsteigt, tut seinem Gewissen einen Gefallen - nicht unbedingt dem Klima (2019) Klima wie Corona sind solche Krisen und
haben einiges gemeinsam. Beide scheinen
zunächst abstrakt, weit entfernt und ihre
Entwicklung mit Unsicherheiten behaftet.
In beiden Fällen geht es um ein gesellschaftliches
Gut, das wir nur gemeinsam schützen
können. Bei beiden schliesslich lohnt sich
frühes Handeln; abwarten kann tödlich sein.
Das passt alles schlecht mit unseren Entscheidungsmustern
zusammen. Wir rühmen
uns gerne, dass wir faktenbasiert entscheiden,
aber in der Realität tun wir es meistens
intuitiv, aus Erfahrung, egoistisch, kurzfristig
und stärker beeinflusst durch andere
Menschen und Ideologien als durch rationale
Analysen.
Von Reto Knutti im Text Mit der Natur kann man nicht verhandeln (2020)
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (Cozitation) | Windenergie, fossile Energie, Atomenergie, Energie, Neoliberalismus |
![]() Verwandte Aussagen | Bitcoins fördern durch ihren Energieverbrauch den Klimawandel Der Mensch ist mitverantwortlich für den aktuellen Klimawandel Die Nutzung fossiler Energie fördert den Klimawandel Das Coronavirus könnte den Klimawandel verlangsamen Homeoffice hilft gegen den Klimawandel Pendlerverkehr fördert den Klimawandel |
Häufig co-zitierte Personen

Snyder

Thunberg
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zeitleiste
41 Erwähnungen 
- Digitalisierung: Worüber wir reden müssen (Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen)
- LOG IN 143/2006 (2006)
- Smartphone-Demokratie - #FakeNews #Facebook #Bots #Populismus #Weibo #Civictech (Adrienne Fichter) (2017)
- Von A(pfelkuchen) bis Z(ollkontrolle) - Weshalb Algorithmen nicht neutral sind (Anna Jobin)
- Von A(pfelkuchen) bis Z(ollkontrolle) - Weshalb Algorithmen nicht neutral sind (Anna Jobin)
- Die Bildung und das Netz - Wie leben und lernen wir im digitalen Klimawandel? (Martin Lindner) (2017)
- 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert (Yuval Noah Harari) (2018)
- «Das Bitcoin-System verbraucht mehr Strom als die Schweizer Volkswirtschaft» (Alex de Vries, Claus Hecking) (2018)
- horizonte 117 (2018)
- «Maschinen sind unsere Diener, nicht umgekehrt» (Robert Skidelsky, Jonas Vogt) (2018)
- Learning to Save the Future - Rethinking Education and Work in an Era of Digital Capitalism (Alexander J. Means) (2018)
- Das Smartphone ist an allem schuld, Ausrufezeichen! (Sascha Lobo) (2018)
- Lean IT (The Shift Project) (2019)
- 75 Ideen, wie sie den Klimawandel stoppen können (Mathias Plüss) (2019)
- Das Haus brennt? Brennen lassen! (Selma Mahlknecht) (2019)
- Keine Bühne mehr für Klimaleugner (Elia Blülle) (2019)
- Der Stoff, aus dem Helden sind (Ulrich Schnabel) (2019)
- Die Forderung nach mehr wissenschaftlichen Studien über 5G mag vernünftig klingen, doch tatsächlich ist sie unsinnig und irreführend (Stefan Häberli) (2019)
- Alt-Right oder Greta? - Tendenzen und Optionen der Digitalisierung im Übergang in eine neue Epoche (Lisa Rosa) (2019)
- Klimawandel für die Schule - Weltwoche Sonderheft (2019)
- Wer vom VW Golf auf einen Tesla umsteigt, tut seinem Gewissen einen Gefallen - nicht unbedingt dem Klima (Stefan Häberli) (2019)
- Dieser Klimawandel schlägt alles (Martin Läubli) (2019)
- «Plötzlich wird es selbstverständlich» (Philip Kovce, Linus Schöpfer) (2019)
- Wie klimaschädigend ist Streaming wirklich? (Lorenz M. Hilty, Pascal Blum) (2019)
- Muster - Theorie der digitalen Gesellschaft (Armin Nassehi) (2019)
- Realitätsschock - Zehn Lehren aus der Gegenwart (Sascha Lobo) (2019)
- ITiCSE 2019 - Proceedings of the 2019 ACM Conference on Innovation and Technology in Computer Science Education, Aberdeen, Scotland, UK, July 15-17, 2019 (Bruce Scharlau, Roger McDermott, Arnold Pears, Mihaela Sabin) (2019)
- 1.5 Degrees of Separation - Computer Science Education in the Age of the Anthropocene (Ian Pollock, Bedour Alshaigy, Andrew Bradley, Birgit R. Krogstie, Viraj Kumar, Linda Ott, Anne-Kathrin Peters, Charles Riedesel, Charles Wallace) (2019)
- 1.5 Degrees of Separation - Computer Science Education in the Age of the Anthropocene (Ian Pollock, Bedour Alshaigy, Andrew Bradley, Birgit R. Krogstie, Viraj Kumar, Linda Ott, Anne-Kathrin Peters, Charles Riedesel, Charles Wallace) (2019)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Roman Tschäppeler, Mikael Krogerus)
- Surfen wir das Klima kaputt? (Lukas Lippert) (2019)
- «Stellen Sie sich einen Bauernhof von Schaffhausen bis Genf vor» (Christian Jörg, Mario Stäuble) (2020)
- Mit der Natur kann man nicht verhandeln (Reto Knutti) (2020)
- Mythos Bildung - Die ungerechte Gesellschaft, ihr Bildungssystem und seine Zukunft (Aladin El-Mafaalani) (2020)
- Interview mit einem Optimisten (Andrew McAfee, Hannes Grassegger) (2020)
- Klimakiller oder Klimaretter? - Themenspecial der Zeitschrift c't 6/2020 (2020)
- «Die Politik akzeptiert Fakten zu spät» (Reto Knutti, Martin Läubli) (2020)
- Und wie elektrische Schafe träumen wir - Humanität, Sexualität, Digitalität (Timothy Snyder) (2020)
- Erfassen und modellieren - Covid-19 und die Politik von «Big Data» (Felix Stalder) (2020)
- «Wir haben unseren Luxus ertrickst» (Niko Paech, Mathias Morgenthaler) (2020)
- King Kong der Medien (Walter Niederberger) (2020)
- Hört auf, die Aluhüte auszulachen! (Alexander Brentler) (2020)
- «Die Digitalisierung verwandelt uns in Zielscheiben» (Timothy Snyder, Pascal Blum) (2020)
- Land der Verwöhnten (Philipp Loser) (2020)
- Die Erderwärmung ist unkorrigierbar (Martin Läubli) (2020)