Zusammenfassungen

Der Historiker Timothy Snyder nimmt den 1950 entwickelten Turing-Test des englischen Mathematikers und Logikers Alan Turing und eine etwa zeitgleich erschienene Kurzgeschichte von Isaac Asimov zum Ausganspunkt, um verschiedenen Konstellationen der Interaktion zwischen menschlichen und digitalen Wesen nachzugehen. Unweigerlich ergeben sich daraus Problemstellungen betreffend Ethik, Freiheit und Wahrheit. Und es stellt sich die grundlegende Frage: Was heißt es, Mensch zu sein? Snyders Zeitdiagnose fällt dabei düsterer aus als die dystopischen Visionen der Science-Fiction-Literatur. Es gibt in unserer Zeit, so der Autor, bereits Ansätze einer digitalen Tyrannei, die sich durch eine systematische Negation der Wahrheit auszeichnet. Sein Fazit: Ohne Festhalten an der Wahrheit und an Fakten lassen sich weder Freiheit noch Demokratie bewahren.
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Timothy Garton Ash , Isaac Asimov , Nicholas G. Carr , Virginia Eubanks , Jaron Lanier , Safiya Umoja Noble , Roger Penrose , Wladimir Putin , Burrhus F. Skinner , Donald Trump , Alan Turing , Sara Wachter-Boettcher , Joseph Weizenbaum | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Fragen KB IB clear | Können Computer denken?Can computers think? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Aussagen KB IB clear | Asimovs 1. Gesetz: Ein Roboter darf einem menschlichen Wesen keinen Schaden zufügen oder durch Untätigkeit zulassen, dass einem menschlichen Wesen Schaden zugefügt wird.Asimovs 1st law: A robot may not injure a human being or, through inaction, allow a human being to come to harm.
Asimovs 2. Gesetz: Ein Roboter muss dem ihm von einem Menschen gegebenen Befehl gehorchen, es sei denn, dieser verletzt das erste Gesetz der RobotikAsimovs 2nd law: A robot must obey the orders given it by human beings except where such orders would conflict with the First Law. Asimovs 3. Gesetz: Ein Roboter muss seine Existenz beschützen, es sei denn, dies verletzt das erste oder das zweite Gesetz der Robotik.Asimovs 3rd law: A robot must protect its own existence as long as such protection does not conflict with the First or Second Laws. Internet fördert Extremismus Social Media bieten variable Belohnungen Software nutzt unsere Schwächen aus Unregelmässige / unvorhersehbare Belohnungen machen süchtig Werkzeuge formen unser Denkentools are influencing our thinking | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Alternative für Deutschland (AfD)
, Behaviorismusbehaviorism
, confirmation bias
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Chatbot, Gesellschaft, Google, Instagram, Kognitivismus, self-serving bias, Testosteron |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
1 Erwähnungen 
- «Die Digitalisierung verwandelt uns in Zielscheiben» (Timothy Snyder, Pascal Blum) (2020)
Volltext dieses Dokuments
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.