Digitales LebenReportagen aus der Parallelwelt
|
![]() |
Chapter 
- Wie das Internet unser Denken verändert (Nicholas G. Carr)
- Gläserne Strassen (Michael Wolf, Tilman Urbach)
- Facebook Revisited - die Fiktion des Realen (Tom Kummer)
- Die Wirklichkeit hat uns eingeholt (Florian Rötzer)
- Die Realität hält sich nicht an Visionen (William Gibson, Joachim Maier)
- Auf der Couch mit Sherry Turkle (Sherry Turkle, Joachim Maier)
- Die Öffentlichkeit der Anderen (Michael Seemann)
This Journal mentions...
![]() Personen KB IB clear | Julian Assange , Daniel Domscheit-Berg , Sherry Turkle | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Books |
|
This Journaldoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Computer, Daten, Digitalisierung, E-Mail, Instagram, Internet in der Schule, Schule, social media / Soziale Medien, WWW (World Wide Web), YouTube |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
8 References 
- Present Shock - When Everything Happens Now (Douglas Rushkoff) (2013)
- 2. Digiphrenie
- Mobiles Lernen in der Schule (Frank Thissen) (2013)
- Die digitale Generation - Jugendliche lesen anders (Gerhard Falschlehner) (2015)
- Redefreiheit - Prinzipien für eine vernetzte Welt (Timothy Garton Ash) (2016)
- Kein Mensch lernt digital - Über den sinnvollen Einsatz neuer Medien im Unterricht (Ralf Lankau) (2017)
- Und wie elektrische Schafe träumen wir - Humanität, Sexualität, Digitalität (Timothy Snyder) (2020)
- Lesen im digitalen Zeitalter (Gerhard Lauer) (2020)
- Was ist Digitalität? (Uta Hauck-Thum, Jörg Noller) (2021)
- 9. Lesen digital (Gerhard Lauer)
- 9. Lesen digital (Gerhard Lauer)
Fulltext of this document
![]() | Auf der Couch mit Sherry Turkle: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Die Realität hält sich nicht an Visionen: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
Places 
Search at other places 
Beat and diese Zeitschrift
Beat hat diese Zeitschrift während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3