/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Wichtige Kompetenzen für eine lebenswerte Zukunft

Andera Gadeib, Stephan Noller
Zu finden in: Informatik - Bildung von Lehrkräften in allen Phasen (Seite 21 bis 24), 2021 local web 
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Diese Seite wurde seit 3 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Informatik - Bildung von Lehrkräften in allen PhasenInformatische Bildung im Rahmen eines verpflichteten Schulfaches ab der Grundschule ist essentiell, um wesentliche zukünftige Aufgaben unserer Gesellschaft zu meistern. Dies betrifft sowohl die Gruppe der möglichst gut ausgebildeten Informatiker*innen, die als Gestaltende informatischer Systeme, die uns immer mehr umgeben, dafür sorgen, dass diese freundlich, diskriminierungsfrei und partizipatorisch gestaltet sind. Es betrifft aber auch die Gruppe der Nutzenden informatischer Systeme, die als Bürger*innen einer immer stärker digitalisierten Umwelt über digital literacy verfügen müssen, um souverän zu bleiben. Dabei ist es bedeutsam, dass jeder Mensch den Weg von einer rein passiven Rezeption informatischer Erzeugnisse hin zur aktiven Gestaltung beschreiten kann. Die drei wesentlichen Kulturtechniken Lesen, Schreiben und Rechnen sollten daher um eine informatische Perspektive ergänzt werden. Da im Rahmen des Voranschreitens der Informatisierung der Gesellschaft über die Zeit Fragen nach Datensicherheit oder anderweitigen Gefahren, wie der Ersatz des Menschen durch die Maschine, aufgetreten sind, sollten unter anderem deswegen auch soziale Kompetenzen als weitere Perspektive hinzugenommen und in – gerade auch informatischen – Bildungsprozessen verstärkt berücksichtigt werden [vgl.Gadeib2019]. Beim lebensbegleitenden Lernen ist die Begegnung mit digitaler Infrastruktur bereits in der Schule ein wichtiger Baustein; das JeKi-Modell (»Jedem Kind ein Instrument«) könnte ein inspirierendes Vorbild sein, um digitalisierungsbezogene und informatische Kompetenzen fördern zu können; in diesem Sinne sollten in Ausbildung und Studium auch die technologischen und sozialen Belange stärker zusammen gedacht werden. Die IT-Hausmeister*in ist eine unumgängliche Personalie für alle Schulen; dies schließt insbesondere auch die Grundschule mit ein, die bei allen Entwicklungen stets mitgedacht werden sollte.
Von Andera Gadeib, Stephan Noller im Konferenz-Band Informatik - Bildung von Lehrkräften in allen Phasen (2021) im Text Wichtige Kompetenzen für eine lebenswerte Zukunft

iconBemerkungen

Beat Döbeli HoneggerIch stimme den Aussagen und Forderungen dieses Beitrags durchaus zu - gleichwohl ist es mir etwas zu viel 'preaching to the converted'.
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 04.09.2021

iconDieses Konferenz-Paper erwähnt ...


Aussagen
KB IB clear
Es braucht ein Schulfach Informatik
Schulen benötigen professionellen Informatiksupport!

Begriffe
KB IB clear
big databig data , calliope mini , Computercomputer , Corona-Pandemie , Datendata , Datensicherheit , Deutschlandgermany , Digitalisierung , Gesellschaftsociety , Gesundheithealth , informatische Bildung , Klimawandel , Kulturtechnik , Lernenlearning , Modellemodel , Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4)primary school , Schuleschool , Technik , Technologietechnology , Unterricht , Wissenschaftscience

iconDieses Konferenz-Paper erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconAnderswo finden

icon

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Wichtige Kompetenzen für eine lebenswerte Zukunft: Konferenzbeitrag als PDF (lokal: PDF, 54 kByte; WWW: Link OK )

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Konferenz-Paper

Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.