Merchants of Doubt |
![]() |

Abstracts


This Book mentions...
![]() Personen KB IB clear | Adolf Hitler |
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
11 References 
- Der Wissenschaftswahn - Warum der Materialismus ausgedient hat (Rupert Sheldrake) (2012)
- How Numbers Rule the World - he Use and Abuse of Statistics in Global Politics (Lorenzo Fioramonti) (2014)
- Die analoge Revolution - Wenn Technik lebendig wird und die Natur mit dem Internet verschmilzt (Christian Schwägerl) (2014)
- Respecting Truth (Lee McIntyre) (2015)
- Lies, Incorporate - The World of Post-Truth Politics (Ari Rabin-Havt, Media Matters) (2016)
- Innovation and its Enemies - Why People Resist New Technologies (Calestous Juma) (2016)
- Post-Truth (Lee McIntyre) (2018)
- Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus (Shoshana Zuboff) (2018)
- Was Wissen schafft (Nils Markwardt) (2020)
- Fake Facts - Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen (Katharina Nocun, Pia Lamberty) (2020)
- Populismus und Protest - Demokratische Öffentlichkeiten und Medienbildung in Zeiten von Rechtsextremismus und Digitalisierung (Sabrina Schenk) (2024)
- Populistische Protestartikulation und intellektuelle Reaktionen - Zum Zusammenhang von postfaktischer Politik, Expertokratie und positivistischer Wissenschaft (Tino Heim)
- Populistische Protestartikulation und intellektuelle Reaktionen - Zum Zusammenhang von postfaktischer Politik, Expertokratie und positivistischer Wissenschaft (Tino Heim)
Fulltext of this document
Bibliographisches 
Beat and dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Beat selbst sagt, er habe dieses Dokument nicht gelesen.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3