Hype Cycle Hype Cycle |
Definitionen
The Hype Cycle is a representation that Gartner has used since
1995 to characterize the overenthusiasm and subsequent
disillusionment that typically accompanies the introduction of new
technologies.
Von Jackie Fenn im Text Escaping the Hype Cycle: Dead or Alive? (2002) Zu Beginn werden neue Technologien in der medialen
Berichterstattung meist mit überhöhten Erwartungen
verbunden, danach wird intensiv auf ihre Nachteile
hingewiesen, bevor in einer dritten Phase eine einigermaßen
realistische Einschätzung der Potenziale und
Gefahren stattfindet.
Von Beat Döbeli Honegger im Buch Mehr als 0 und 1 im Text Gesetze des Digitalen (2016) auf Seite 173Mit dem hype cycle hat das Beratungsunternehmen
Gartner den zeitlichen Verlauf der Wahrnehmung
technologischer Neuerungen charakterisiert. Technische
Neuerung werden von Massenmedien zu Beginn oft euphorisch
emporgejubelt ( gehypt) und wecken damit überhöhte Erwartungen.
In einer zweiten Phase kehrt sich der Jubel ins Gegenteil, die überhöhten Erwartungen werden enttäuscht, dafür werden vor allem die negativen Aspekte der Neuerung betont. Erst nach diesem »Tal der Tränen« findet auf dem »Pfad der Erleuchtung« langsam eine realistischere Einschätzung der Potenziale und Gefahren
der neuen Technologie statt.
Von Beat Döbeli Honegger im Buch Mehr als 0 und 1 im Text Gesetze des Digitalen (2016) auf Seite 172Die Kurve stellt dar, wie viel Hype oder »Medienrummel« (to hype up bedeutet auch »sich einen Schuss Drogen setzen«) über die Zeit um eine neue Idee oder Erfindung gemacht wird. Ein Erfinder propagiert eine neue Technologie (»Technology-Trigger«). Die wird in der Presse besprochen. Manche Ideen schaffen es dabei, sich fortzupflanzen und zu verbreiten. Die werden dann immer mehr und öfter, auch großartiger besprochen. Es wird bald spekuliert, ob da nicht Milliardengeschäfte winken könnten. Der Hype steigt rasant an. Alle überschlagen sich vor Begeisterung. Das liegt oft an den Presseleuten, die sehr froh sind, endlich einmal über etwas Neues schreiben zu können. Sie stürzen sich auf das Neue und treiben den Hype nach oben. Dadurch werden die Leser und Hörer neugierig – alle wollen mehr darüber wissen! Nun schreiben sich die Redakteure und Blogger die Finger wund. Der Hype erreicht eine Spitze: »The Peak of inflated Expectation«, die Spitze einer aufgeblasenen oder übersteigerten Erwartung.
Von Gunter Dueck im Buch Das Neue und seine Feinde (2013) im Text Kraftakt für das Neue auf Seite 37Bemerkungen
Mit ihren Hype Cycles sagen die
Analysten von Gartner die Zukunft
nicht besser vorher als andere,
führen aber die Neigung der IT-Branche
zu übertriebenen Erwartungen wunderbar vor Augen.
Von Klappentext in der Zeitschrift Trends 2017 im Text Auf und nieder, immer wieder (2017) Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Amaras Gesetz(0.12) |
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
Jackie
Fenn
Fenn
Statistisches Begriffsnetz
25 Vorträge von Beat mit Bezug
- Konzepte und Wirkungszusammenhänge bei Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an Schulen
Präsentation der Dissertation
ETH Zürich, 29.06.2005 - Ubiquitous eLearning
Lernen in Zeiten allgegenwärtiger Informations- und Kommunikationstechnologie
Akademie Dillingen, 26.01.2008 - Web 3.0
Was ewartet uns da?
Zürich, 15.11.2008 - Hochschulen im Strudel des Leitmedienwechsels
Halbinsel Au, 28.11.2011 - Wenn selbst Verlage damit anfangen
Berufsschule St. Gallen, 12.05.2012 - Leitmedienwechsel auf der Sekundarstufe II
Visionstag 2020 Zug
Zug, 29.05.2012 - Bedeutung der digitalen Medien für die Bildung
Swisscom Sessions-Apero St. Gallen, 26.11.2012 - Lehren und Lernen mit digitalen Technologien?
Delegiertenversammlung des LCH, PH Zug, 16.06.2018 - Digidaktik oder Datadaktik?
Universität Frankfurt, 20.09.2019 - ChatGPT - der iPhone-Moment für KI?
Klausur PHSZ, Oberägeri, 14.02.2023 - ChatGPT & Co.: Klares und Unklares
Institutskonferenz F&E PH FHNW, 20.03.2023 - Schule, Digitalisierung und die Rolle der Informatik
Landesinformatiktag Hamburg und Schleswig-Holstein, 25.03.2023 - ChatGPT - der iPhone-Moment des maschinellen Lernens
AG Fremdsprachen Kammer PH swissuniversities, 25.05.2023 - ChatGPT - der iPhone-Moment des maschinellen Lernens
NMS Bern, 07.06.2023 - Mehr als 0 oder 1?
Ausgabe 2023
CAS Digital Leadership in Education, PHZH, 30.06.2023 - BBZGPT
Berufsbildungszentrum Goldau, 17.08.2023 - Nachrichtenkompetenz – und jetzt auch noch ChatGPT & Co.
Tagung "Nachrichtenkompetenz auf Sekundarstufe II" von ZHAW und SRG public value, 03.11.2023 - ChatGPT & Co. – eine Etappe auf der Reise nach Digitalien
CAS Lernreise, 19.01.2024 - Wenn ChatGPT in der Lehrer:innenbildung mitredet
(Video des Referats)
Tag der Lehre der PHZH, 01.02.2024 - Antworten auf Knopfdruck?
Mitarbeitendenklausur der PHSZ, 19.02.2024 - Was will uns ChatGPT sagen?
8. Pädagogischer Dialog Liechtenstein, Vaduz, 21.02.2024 - Sprachmaschinen.
Deutschsprachige AG Fremdsprachen der EDK, PHZH, 20.03.2024 - Überfluten uns ChatGPT & Co.?
Tagung des Berufsverbands Schulleitungen Bern
Schwellenmätteli Bern, 24.05.2024 - Generative Machine-Learning-Systeme in der Bildung
VR- und GL-Retraite der Orell Füssli Gruppe
Hasliberg, 12.06.2024 - Starttag Spezialist:in ICT-Essentials
PHSZ, 11.09.2024
5 Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
34 Erwähnungen
- The Microsoft System Software Hype Cycle Strikes Again (Jackie Fenn) (1995)
- When to Leap on the Hype Cycle (Jackie Fenn) (1999)
- E-Man - Die neuen virtuellen Herrscher (Gunter Dueck) (2001)
- 7. E-Man's Life Cycle
- 8. E-Man's World
- The State of e-Learning - Looking at History with the Technology Hype Cycle (Kevin Kruse) (2002)
- Escaping the Hype Cycle: Dead or Alive? (Jackie Fenn) (2002)
- Konzepte und Wirkungszusammenhänge bei Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an Schulen (Beat Döbeli Honegger) (2005)
- Mastering the Hype Cycle - How to Choose the Right Innovation at the Right Time (Jackie Fenn, Mark Raskino) (2008)
- Aufbrechen - Warum wir eine Exzellenzgesellschaft werden müssen (Gunter Dueck) (2010)
- Strebende infrasoziale Marktwirtschaft
- Lernplattformen in Schulen - Ansätze für E-Learning und Blended Learning in Präsenzklassen (Dominik Petko) (2010)
- Digital Activism Decoded - The New Mechanics of Change (Mary Joyce) (2010)
- 3. Applications: Picking the Right One in a Transient World (Dan Schultz, Andreas Jungherr)
- Freie elektronische Bildungsressourcen - Schritte zum Verständnis eines internationalen Phänomens (Peter Baumgartner, Sabine Zauchner) (2010)
- Potenziale und Hemmnisse freier digitaler Bildungsressourcen - eine Delphi-Studie (M. Deimann, Theo Bastiaens)
- Understanding Media evolution - How Digitalization is to be considered (Georg Rückriem, Claudia Ang-Stein, Johannes Werner Erdmann) (2011)
- Drinking from the Fire Hose - Making Smarter Decisions Without Drowning in Information (Christopher J Frank, Paul F. Magnone) (2011)
- Die Welt erklärt in drei Strichen - Das kleine Buch der grossen Veränderungen (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler) (2011)
- Das Neue und seine Feinde - Wie Ideen verhindert werden und wie sie sich trotzdem durchsetzen (Gunter Dueck) (2013)
- Das Elektroauto - Mobilität im Umbruch (Marcus Keichel, Oliver Schwedes) (2013)
- Gamify - How Gamification Motivates People to Do Extraordinary Things (Brian Burke) (2014)
- Lernen mit big data (Viktor Mayer-Schönberger, Kenneth Cukier) (2014)
- «Noch keine überzeugende Version» (Adrian Albisser) (2015)
- Urban Myths about Learning and Education (Pedro De Bruyckere, Paul A. Kirschner, Casper D. Hulshof) (2015)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- 11. Gesetze des Digitalen (2016)
- Dynagrams - Denken in Stereo (Martin Jürg Eppler, Sebastian Kernbach, Roland A. Pfister) (2016)
- Trends 2017 - Themenspezial aus c't 3/2017 (2017)
- Auf und nieder, immer wieder - Die Stärken und Schwächen von Gartners Hype Cycle (Christian Wölbert) (2017)
- flachsinn - Ich habe Hirn, ich will hier raus (Gunter Dueck) (2017)
- Als die Server zusammenbrechen, fliessen die Tränen (Jürgen Schmieder) (2017)
- Wardley Maps (Simon Wardley) (2020)
- New Work braucht New Learning - Eine Perspektivreise durch die Transformation unserer Organisations- und Lernwelten (Jan Foelsing, Anja Schmitz) (2021)
- EdTech.update - New Tools fürs New Learning
- Machtmaschinen - Warum Datenmonopole unsere Zukunft gefährden und wie wir sie brechen (Thomas Ramge, Viktor Mayer-Schönberger) (2021)
- Frauen und Digitalität - jetzt! - Wie die Bildungstransformation von weiblichen Perspektiven profitiert (Kati Ahl) (2022)
- 5. Digitalisierung, Schulentwicklung und Widerstand
- AI Snake Oil - What Artificial Intelligence Can Do, What It Can’t, and How to Tell the Difference (Arvind Narayanan, Sayash Kapoor) (2024)