Die Welt erklärt in drei StrichenDas kleine Buch der grossen Veränderungen
|
![]() |
Zusammenfassungen


50 verblüffend einfache Erklärungen für unsere unerklärliche Welt: Dieses Buch macht uns fit für den Umgang mit der Welt, in der wir leben, und ruft auf zur aktiven Mitgestaltung der Veränderungen unserer Zeit. Die Werte, die Politik, der Markt. Unsere Beziehungen, unsere Produkte, unsere Ängste, wir selbst die Welt, in der wir leben, verändert sich beständig und rasant. Aber wer hat schon begriffen, was passiert und warum? Dieses Buch versammelt und visualisiert 50 handfeste Theorien, praktische Modelle und gewagte Gedankenexperimente, die uns helfen, die grundlegenden Umwälzungen der letzten Jahrzehnte einzuordnen. 50 Versuche zu verstehen, was passiert ist und wie es weitergeht. Wer drinnen ist und wer draußen, wer regiert und wer verliert, wer die Spielregeln macht und wer sie bricht. Und nicht zuletzt: was wir selbst tun können, um unsere Welt mitzugestalten.
Von Klappentext im Buch Die Welt erklärt in drei Strichen (2011)
dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Richard Florida, Dan Roam | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Bedingungsloses Grundeinkommen, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Zitationsgraph
Standorte 
Beat ( 19.12.2019)
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.