Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Die zunehmende Digitalisierung unserer Gesellschaft stellt die Schule vor neue Herausforderungen. Die Mediennutzung der Schülerinnen und Schüler in und ausserhalb der Schule, neue Technologien wie künstliche Intelligenz und nicht zuletzt die Frage, welche Kompetenzen in Zukunft benötigt werden, sind nur einige Beispiele für aktuelle Fragen, mit denen sich die Schulen auseinandersetzen. Das Spektrum der Standpunkte von Lehr- und Fachpersonen, Schulleitungen, Behördenvertretern und Bildungsexperten ist breit. Die Diskussionen reichen von der Frage, welche Kompetenzen Schülerinnen und Schüler sowie Lehr- und Fachpersonen benötigen, um digitale Endgeräte sinnvoll zu nutzen, bis hin zur Schule in der «postdigitalen Gesellschaft» oder in der «Kultur der Digitalität». Diese Diskussionen können mit dem vorliegenden Raster nicht nachgezeichnet werden; vielmehr soll den Schulen ein Instrument an die Hand gegeben werden, mit dem sie entlang der beschriebenen Themenfelder eine Standortbestimmung vornehmen und Entwicklungsschritte einleiten können. Das Raster wurde in enger Zusammenarbeit mit Schulleitungen, Behördenangestellten und Lehr- und Fachpersonen aus der Praxis entwickelt. Die aufgezeigten Entwicklungsräume entsprechen denjenigen, welche die Schulen im Kanton BS in einem realistischen Zeitraum von 3 – 5 Jahren erreichen können. Im dynamischen Feld der Digitalisierung wird dann eine Neubeurteilung der Dimensionen und Aspekte notwendig sein.
Der Titel des Rasters «Schule in einer digitalen Welt» deutet an, dass die einzelne Schule bei der Entwicklung rund um die Fragen der Digitalisierung die treibende Kraft ist. Gleichzeitig sind die Schulen in kantonale Rahmenbedingungen eingebunden. Innerhalb dieses Rahmens haben die schulischen Akteure einen Gestaltungsraum für die Entwicklung und Profilbildung der Schule. Der Orientierungsraster «Schule in einer digitalen Welt» versteht sich als Hilfestellung für die Entwicklungs- und Evaluationsarbeiten, die in den einzelnen Schulen zu leisten sind. Mit diesem Instrument macht die Volksschulleitung des Kantons Basel-Stadt die wichtigsten normativen Erwartungen bekannt, an denen sich die Umsetzung des Themas orientieren soll. Der Orientierungsraster soll den Schulen aufzeigen, welche Ziele und leitende Werte in den beschriebenen Entwicklungsfeldern erstrebenswert sind. Die Schule kann mit ihrer Hilfe erkennen, wo sie im Entwicklungsprozess steht (Standortbestimmung) und wohin sie sich weiterentwickeln soll. Damit erhält die Schule eine Planungs- und Entscheidungsgrundlage. Die Umsetzung der Massnahmen liegt in der Verantwortung der Schulleitung und wird durch das zuständige Mitglied der Volksschulleitung begleitet. Bei Bedarf können die Schulen auf Beratungs- und Weiterbildungsangebote zurückgreifen
Von Zentrum Lehrer*innenbildungsforschung, Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt im Text Schule in einer digitalen Welt (2023) Der Titel des Rasters «Schule in einer digitalen Welt» deutet an, dass die einzelne Schule bei der Entwicklung rund um die Fragen der Digitalisierung die treibende Kraft ist. Gleichzeitig sind die Schulen in kantonale Rahmenbedingungen eingebunden. Innerhalb dieses Rahmens haben die schulischen Akteure einen Gestaltungsraum für die Entwicklung und Profilbildung der Schule. Der Orientierungsraster «Schule in einer digitalen Welt» versteht sich als Hilfestellung für die Entwicklungs- und Evaluationsarbeiten, die in den einzelnen Schulen zu leisten sind. Mit diesem Instrument macht die Volksschulleitung des Kantons Basel-Stadt die wichtigsten normativen Erwartungen bekannt, an denen sich die Umsetzung des Themas orientieren soll. Der Orientierungsraster soll den Schulen aufzeigen, welche Ziele und leitende Werte in den beschriebenen Entwicklungsfeldern erstrebenswert sind. Die Schule kann mit ihrer Hilfe erkennen, wo sie im Entwicklungsprozess steht (Standortbestimmung) und wohin sie sich weiterentwickeln soll. Damit erhält die Schule eine Planungs- und Entscheidungsgrundlage. Die Umsetzung der Massnahmen liegt in der Verantwortung der Schulleitung und wird durch das zuständige Mitglied der Volksschulleitung begleitet. Bei Bedarf können die Schulen auf Beratungs- und Weiterbildungsangebote zurückgreifen
Bemerkungen
Der Name des Rasters «Schule in einer digitalen Welt» weist darauf hin, dass es nicht darum geht, die Schule zu digitalisieren, sondern dass sich die Schule in einer zunehmend digitalen Welt befindet und auf die damit verbundenen Anforderungen und Herausforderungen reagieren muss. Der Raster richtet sich in Basel-Stadt an die gesamte Schule der Volksschulstufe inklusiv der Tagesstrukturen.
Von Zentrum Lehrer*innenbildungsforschung, Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt im Text Schule in einer digitalen Welt (2023) Dieser Text erwähnt ...
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | DigComp 2.0, Intelligenz |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
Schule in einer digitalen Welt: Artikel als Volltext (: , 2316 kByte; : ) |
Anderswo suchen
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieser Text einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.