/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

DeLFI 2015

Die 13. E-LearningFachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e.V.
Hans Pongratz, , local web 

Teil der DeLFI-Konferenzen
Thumbnail des PDFs
Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

iconDieser Konferenz-Band erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Herbert Altrichter , Daniel E. Atkins , Bastian Benz , B. S. Bloom , Markus Bode , Doreen Böhnstedt , Wilfried Bos , Claudia Bremer , John Seely Brown , Richard E. Clark , Edward L. Deci , Pierre Dillenbourg , Steffi Domagk , Stephen Downes , Robert J. Dufresne , Birgit Eickelmann , Patrick Erren , Helmut Fend , Erich Gamma , William J. Gerace , Julia Gerick , Frank Goldhammer , Allen L. Hammond , Thorsten Hampel , Uwe Hasebrink , Alexandra Hein , Richard Helm , Silvia Hessel , Andreas Hoffmann , Peter Hubwieser , Matthias Hupfer , Ralph Johnson , Joachim Kimmerle , Paul A. Kirschner , Christian Kohls , Michael Kopp , Detlef Krömker , Elke Lackner , William J. Leonard , Hoa Loranger , Heinz Mandl , Richard E. Mayer , Jose P. Mestre , Johannes Moskaliuk , Helmut M. Niegemann , Dominik Niehus , Jakob Nielsen , Ingrid Paus-Hasebrink , David N. Perkins , Peter Posch , Leonard Reinecke , Gabi Reinmann , Christoph Rensing , Franz Josef Röll , Ralf Romeike , Barbara Rossegger , Richard M. Ryan , Gavriel Salomon , Heike Schaumburg , Florian Schimpf , Jan-Hinrik Schmidt , Bernhard Schmitz , Philipp Scholl , Donald A. Schön , Rolf Schulmeister , Renate Schulz-Zander , Knut Schwippert , Martin Senkbeil , Ben Shneiderman , Almut Sieber , Christian Spannagel , Ralf Steinmetz , John Sweller , Oliver Tacke , Marco Thomas , Sebastian Thrun , Sabine Trepte , John Vlissides , John Broadus Watson , Heike Wendt , Laura Wenk , Roland Wismüller , Claudia de Witt , A. Zobel

Begriffe
KB IB clear
Aufmerksamkeit / Fokusattention , Autismus , AwarenessAwareness , Bildungeducation (Bildung) , CategorizationCategorization , Classroom response systemClassroom response system , collaboration scriptcollaboration script , CommunityCommunity , Digitalisierung , E-AssessmentE-Assessment , E-LearningE-Learning , Empathieempathy , Evaluationevaluation , Hochschulehigher education institution , Informatikcomputer science , Interaktioninteraction , Kanban , Kompetenzcompetence , Kooperationcooperation , learning analyticslearning analytics , LehrerInteacher , Lernenlearning , Lernumgebung , MOOCMassive Open Online Course , Motivationmotivation , Multimediamultimedia , Open Educational Resources (OER)Open Educational Resources , Personal Learning EnvironmentPersonal Learning Environment , Programmierenprogramming , ProsumerProsumer , Prüfung , Softwaresoftware , Universitätuniversity , Unternehmencompany , Videovideo , Vorlesung , Vorlesungsaufzeichnung , Wissen , work-life-balance , WWW (World Wide Web)World Wide Web
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1956   Taxonomy of educational objectives (B. S. Bloom) 1, 2, 11, 3, 9, 5, 5, 5, 7, 11, 2, 7 161 25 7 3224
1983 local  The Reflective Practitioner (Donald A. Schön) 5, 2, 10, 4, 6, 4, 2, 1, 9, 13, 8, 7 56 8 7 952
1985 Intrinsic Motivation and Self-determination in Human Behavior (Edward L. Deci, Richard M. Ryan) 7, 1, 7, 3, 3, 4, 4, 6, 2, 11, 3, 11 37 5 11 1036
1987 local  Designing the user interface (Ben Shneiderman) 6, 4, 8, 3, 2, 5, 4, 2, 4, 11, 2, 8 34 3 8 1673
1990 Lehrer erforschen ihren Unterricht (Herbert Altrichter, Peter Posch) 9, 1, 8, 4, 4, 3, 3, 2, 4, 2, 2, 10 24 9 10 950
1995  local  Design Patterns (Erich Gamma, Richard Helm, Ralph Johnson, John Vlissides) 3, 1, 9, 2, 3, 7, 4, 4, 6, 11, 3, 16 46 13 16 4471
1998 Qualität im Bildungswesen (Helmut Fend) 20 0 0 0
1999 Collaborative Learning (Pierre Dillenbourg) 2, 1, 5, 2, 6, 7, 5, 3, 5, 9, 4, 13 62 35 13 2516
2000  local web  Didaktik der Informatik (Peter Hubwieser) 1, 3, 14, 2, 12, 81, 173, 41, 9, 20, 8, 11 91 138 11 7489
2001 local  Multimedia Learning (Richard E. Mayer) 3, 2, 11, 4, 6, 4, 4, 6, 4, 11, 5, 12 78 19 12 1226
2005   The Cambridge handbook of multimedia learning (Richard E. Mayer) 1, 1, 10, 4, 4, 6, 6, 4, 4, 17, 4, 14 52 8 14 742
2006  local  eLearning (Rolf Schulmeister) 2, 4, 8, 5, 6, 7, 5, 2, 5, 9, 5, 7 35 102 7 2121
2006 Prioritizing Web Usability (Jakob Nielsen, Hoa Loranger) 5, 2, 5, 2, 6, 3, 4, 2, 4, 4, 4, 13 1 13 13 713
2007 local web  A Review of the Open Educational Resources (OER) Movement (Daniel E. Atkins, J. S. Brown, Allen L. Hammond) 1, 1, 7, 3, 3, 5, 2, 4, 5, 3, 8, 6 8 5 6 482
2007 DeLFI 2007 (Christian J. Eibl, Johannes Magenheim, Sigrid E. Schubert, Martin Wessner) 6, 2, 4, 3, 10, 8, 2, 3, 7, 4, 5, 7 3 65 7 1167
2008 local  Kompendium multimediales Lernen (Helmut M. Niegemann, Steffi Domagk, Silvia Hessel, Alexandra Hein, Matthias Hupfer, A. Zobel) 1, 1, 11, 6, 5, 13, 3, 6, 3, 7, 6, 11 26 134 11 1933
2008 DeLFI 2008 (Silke Seehusen, Ulrike Lucke, Stefan Fischer) 4, 5, 7, 4, 7, 6, 7, 3, 3, 7, 6, 16 18 90 16 6396
2009 local web  Heranwachsen mit dem Social Web (Jan-Hinrik Schmidt, Ingrid Paus-Hasebrink, Uwe Hasebrink) 2, 2, 10, 2, 5, 4, 4, 3, 5, 7, 3, 7 24 7 7 698
2009  local web  E-Learning 2009 (Nicolas Apostolopoulos, Harriet Hoffmann, Veronika Mansmann, Andreas Schwill) 4, 4, 19, 5, 9, 11, 8, 4, 7, 11, 6, 10 41 237 10 4803
2009 local web  Lernen im Digitalen Zeitalter (Andreas Schwill, Nicolas Apostolopoulos) 2, 4, 10, 6, 7, 8, 8, 5, 4, 10, 6, 7 19 93 7 2243
2009 local web  Lernen im Digitalen Zeitalter (Andreas Schwill, Nicolas Apostolopoulos) 2, 3, 9, 3, 5, 6, 3, 4, 2, 6, 3, 4 9 33 4 766
2010 local  Jahrbuch Medienpädagogik 8 (Bardo Herzig, Dorothee M. Meister, Heinz Moser, Horst Niesyto) 1, 4, 9, 5, 9, 8, 5, 23, 5, 7, 4, 9 81 105 9 1216
2011 local  Privacy Online (Sabine Trepte, Leonard Reinecke) 7, 2, 1, 4, 2, 3, 3, 4, 3, 2, 2, 7 1 5 7 340
2011 local web  Informatik in Bildung und Beruf (Marco Thomas) 3, 4, 11, 1, 11, 11, 3, 5, 7, 11, 6, 6 53 333 6 1543
2012 Wikis in Schule und Hochschule (Michael Beißwenger, Nadine Anskeit, Angelika Storrer) 1, 2, 9, 2, 6, 7, 10, 3, 5, 9, 4, 10 10 67 10 1220
2012 local web  Konzept für Open Educational Resources im sekundären Bildungsbereich (Barbara Rossegger) 4, 2, 4, 1, 3, 4, 3, 3, 2, 6, 3, 14 2 39 14 696
2013 local  Mobile Learning (Claudia de Witt, Almut Sieber) 3, 3, 7, 3, 1, 11, 3, 3, 5, 7, 6, 8 10 62 8 1522
2013  local web  E-Learning zwischen Vision und Alltag (Claudia Bremer, Detlef Krömker) 11, 13, 13, 11, 7, 19, 19, 3, 6, 4, 7, 4 19 287 10 1340
2013 local web  MOOCs - Massive Open Online Courses (Rolf Schulmeister) 1, 3, 10, 3, 7, 10, 7, 7, 5, 9, 3, 9 15 189 9 1140
2014 local web  Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken (Klaus Rummler) 12, 17, 26, 16, 20, 23, 14, 17, 20, 22, 19, 27 32 297 27 2134
2014 local web  ICILS 2013 (Wilfried Bos, Birgit Eickelmann, Julia Gerick, Frank Goldhammer, Heike Schaumburg, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, Renate Schulz-Zander, Heike Wendt) 4, 7, 18, 4, 8, 9, 5, 6, 8, 9, 5, 7 195 106 7 1197
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1913 local web  Psychology as the Behaviorist Views it (John Broadus Watson) 3, 3, 5, 2, 6, 2, 3, 4, 6, 4, 3, 6 12 10 6 1449
1993 local web  Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation und ihre Bedeutung für die Pädagogik (Edward L. Deci, Richard M. Ryan) 2, 1, 10, 4, 11, 7, 5, 4, 8, 9, 17, 12 53 14 12 4342
1996 local web  Classtalk (Robert J. Dufresne, William J. Gerace, William J. Leonard, Jose P. Mestre, Laura Wenk) 4, 2, 7, 4, 3, 5, 7, 4, 4, 3, 5, 6 5 15 6 415
1998 local web  Individual and Social Aspects of Learning (Gavriel Salomon, David N. Perkins) 7 8 0 0
2002 Analyse und Förderung kooperativen Lernens in netzbasierten Umgebungen (Gabi Reinmann, Heinz Mandl) 6 0 0 0
2006 local web  Why Minimal Guidance During Instruction Does Not Work (Paul A. Kirschner, John Sweller, Richard E. Clark) 2, 2, 8, 3, 4, 5, 2, 4, 2, 9, 4, 9 43 22 9 1044
2006 local web  Models for Sustainable Open Educational Resources (Stephen Downes) 7, 2, 2, 2, 3, 4, 4, 5, 3, 2, 5, 1 3 11 1 524
2007 Ein Framework für die kooperative Wissensorganisation - Informelles semantisches Strukturieren und Einsatz in der Praxis (Dominik Niehus, Patrick Erren, Thorsten Hampel) 1 0 0 0
2008 local web  Einsatz persönlicher Wissensnetze im Ressourcen-basierten Lernen (Doreen Böhnstedt, Philipp Scholl, Bastian Benz, Christoph Rensing, Ralf Steinmetz, Bernhard Schmitz) 6, 1, 2, 4, 2, 2, 2, 2, 5, 5, 8, 6 1 7 6 1100
2008 local web  Gibt es eine Net Generation? Widerlegung einer Mystifizierung (Rolf Schulmeister) 7 6 0 0
2008 local web  Digitale Lerninhalte und Autorenwerkzeuge (Helmut M. Niegemann, Steffi Domagk, Silvia Hessel, Alexandra Hein, Matthias Hupfer, A. Zobel) 6, 5, 3, 4, 1, 2, 3, 1, 2, 1, 3, 3 1 4 3 276
2008 local web  Wikis in der Hochschule (Johannes Moskaliuk, Joachim Kimmerle) 1, 6, 4, 3, 3, 7, 5, 5, 3, 9, 5, 11 3 32 11 729
2009 local  E-Learning Patterns (Christian Kohls) 2, 1, 8, 3, 1, 5, 2, 2, 4, 6, 2, 10 5 11 10 620
2009 Realisierung eines Sicherheits- und Rechtemanagements für elektronische Prüfungen an Hochschulen mittels Software-Proxy (Andreas Hoffmann, Markus Bode, Roland Wismüller) 1, 6, 4, 1, 1, 2, 3, 6, 2, 1, 2, 3 1 3 3 401
2009 local web  Öffentliche Seminare im Web 2.0 (Christian Spannagel, Florian Schimpf) 1, 2, 4, 3, 2, 5, 5, 2, 2, 4, 4, 11 4 23 11 591
2010 local web  Web 2.0 als pädagogische Herausforderung (Franz Josef Röll) 5, 3, 4, 3, 2, 3, 1, 2, 2, 4, 3, 12 1 19 12 296
2011 local web  Informatiktools (Ralf Romeike) 3, 1, 8, 4, 1, 4, 3, 1, 1, 6, 4, 9 1 37 9 585
2012 local web  Wikis in der Hochschullehre (Claudia Bremer) 1, 5, 9, 4, 2, 8, 5, 5, 4, 6, 4, 3 5 41 3 957
2013 local  MOOCs zwischen C und X (Oliver Tacke) 2, 2, 5, 4, 1, 2, 2, 6, 3, 5, 1, 6 1 8 6 524
2014 local web  Lernen und Lehren im virtuellen Raum (Elke Lackner, Michael Kopp) 2 3 0 0

iconDieser Konferenz-Band erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW To share or not to share: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 454 kByte; WWW: Link OK 2021-03-20)
Auf dem WWW DeLFI 2015: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 11840 kByte; WWW: Link OK 2021-03-20)
5Code - Eine integrierte Entwicklungsumgebung für Programmieranfänger: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 308 kByte)
Adaptive Lehrvideos: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 323 kByte)
Blickbasierte Awarenessmechanismen zur Kollaborationsunterstützung in offenen verteilten Lernanwendungen: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 1708 kByte)
CrumbIT!: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 399 kByte)
Entwicklung und Evaluation eines Prüfungssystems zur Durchführung elektronischer Volltextklausuren im juristischen Staatsexamen: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 439 kByte)
Gewusst was: Mit einer E-Learning-Toolbox die persönliche virtuelle Umgebung gestalten: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 276 kByte)
Grappa - die Spinne im Netz der Autobewerter und Lernmanagementsysteme: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 318 kByte)
Mobil in und aus Situationen lernen: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 289 kByte)
Modellierung der Kompetenzen Lernender: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 342 kByte)
Motivated in the global digital Classroom?: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 185 kByte)
Online-gestützte Lehrveranstaltungen: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 255 kByte)
Seamless Application Ecologies as Mobile Personal Learning Environments: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 379 kByte)
Wir haben eine Lösung, aber wo ist das Problem?: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 132 kByte)
Zirkus Empathico: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 256 kByte)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und diese Konferenz-Proceedings

Beat hat diese Konferenz-Proceedings während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.