Prioritizing Web Usability
Jakob Nielsen, Hoa Loranger
,
|
![]() |

Zusammenfassungen

A second goal of the book is to update the early Web usability guidelines I published in the 1990s. All the guidelines found since 2000 continue to hold, but what about findings from the studies we conducted 1994 to 1999? The book compares these old studies with more recent ones and explains which of the old guidelines should still be followed.
Dieses Buch erwähnt ...
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen 
- DeLFI 2015 - Die 13. E-LearningFachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e.V. (Hans Pongratz, Reinhard Keil) (2015)
- Blickbasierte Awarenessmechanismen zur Kollaborationsunterstützung in offenen verteilten Lernanwendungen (Christian Schlösser, Philipp Schlieker-Steens, Andreas Harrer, Andrea Kienle)
- Blickbasierte Awarenessmechanismen zur Kollaborationsunterstützung in offenen verteilten Lernanwendungen (Christian Schlösser, Philipp Schlieker-Steens, Andreas Harrer, Andrea Kienle)
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.