Autismus |
![]() |
![](i/wi.png)
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Asperger Syndrom(0.1) |
Statistisches Begriffsnetz ![Dies ist eine graphische Darstellung derjenigen Begriffe, die häufig gleichzeitig mit dem Hauptbegriff erwähnt werden (Cozitation). Dies ist eine graphische Darstellung derjenigen Begriffe, die häufig gleichzeitig mit dem Hauptbegriff erwähnt werden (Cozitation).](i/h.gif)
Zitationsgraph
Zeitleiste
21 Erwähnungen ![Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln. Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.](i/h.gif)
- Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte (Oliver Sacks) (1985)
- 24. Der autistische Künstler
- Gehirnforschung und Pädagogik - Zeitschrift für Pädagogik Juli/August 2004 (2004)
- Wie viel Hirn braucht die Schule? - Chancen und Grenzen einer neuropsychologischen Lehr-Lern-Forschung (Elsbeth Stern)
- Wie viel Hirn braucht die Schule? - Chancen und Grenzen einer neuropsychologischen Lehr-Lern-Forschung (Elsbeth Stern)
- Was ist guter Unterricht? (Hilbert Meyer) (2004)
- Individuelles Fördern (Ela Eckert)
- Individuelles Fördern (Ela Eckert)
- Lehr-Lern-Forschung und Neurowissenschaften - Erwartungen, Befunde und Forschungsperspektiven (Elsbeth Stern, Roland Grabner, Ralph Schumacher, Christa Neuper, Henrik Saalbach) (2005)
- 2. Wie viel Hirn braucht die Schule? - Chancen und Grenzen einer neuropsychologischen Lehr-Lern-Forschung (Elsbeth Stern)
- 2. Wie viel Hirn braucht die Schule? - Chancen und Grenzen einer neuropsychologischen Lehr-Lern-Forschung (Elsbeth Stern)
- Lernen und Gehirn - Der Weg zu einer neuen Pädagogik (Ralf Caspary) (2006)
- Wie viel Hirn braucht die Schule? - Chancen und Grenzen einer neuropsychologischen Lehr-Lern-Forschung (Elsbeth Stern)
- Wie viel Hirn braucht die Schule? - Chancen und Grenzen einer neuropsychologischen Lehr-Lern-Forschung (Elsbeth Stern)
- Dueck's Panopticon (Gunter Dueck) (2007)
- Generation 2.0 und die Kinder von morgen - aus der Sicht eines Kinder- und Jugendpsychiaters (Reinhart Lempp) (2012)
- Research on e-Learning and ICT in Education - Technological, Pedagogical and Instructional Perspectives (Charalampos Karagiannidis, Panagiotis Politis, Ilias Karasavvidis) (2014)
- 19. Digital Storytelling for Children with Autism - Software Development and Pilot Application (Konstantina Chatzara, Charalampos Karagiannidis, Sofia Mavropoulou, Dimos Stamatis)
- 19. Digital Storytelling for Children with Autism - Software Development and Pilot Application (Konstantina Chatzara, Charalampos Karagiannidis, Sofia Mavropoulou, Dimos Stamatis)
- Lernen ist mehr als Nachahmen (Annett Stein) (2014)
- DeLFI 2015 - Die 13. E-LearningFachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e.V. (Hans Pongratz, Reinhard Keil) (2015)
- Zirkus Empathico - Eine mobile Applikation zum Training sozioemotionaler Kompetenzen bei Kindern im Autismus-Spektrum (Simone Kirst, Dietmar Zoerner, Jan Schütze, Ulrike Lucke, Isabel Dziobek)
- Zirkus Empathico - Eine mobile Applikation zum Training sozioemotionaler Kompetenzen bei Kindern im Autismus-Spektrum (Simone Kirst, Dietmar Zoerner, Jan Schütze, Ulrike Lucke, Isabel Dziobek)
- Brücken, die nur ein Roboter baut (Klaus Wilhelm) (2015)
- «Die Vernunft ist gerade auf der Toilette» (Harald Lesch, Reto Hunziker) (2019)
- Greta rettet auch sich selber (Kai Strittmatter) (2019)
- Einmal kräftig umarmen (Werner Bartens) (2019)
- Calling Bullshit - The Art of Skepticism in a Data-Driven World (Carl T. Bergstrom, Jevin D. West) (2020)
- 1. Bullshit everywhere
- Lernprozesse digital unterstützen - Ein Methodenbuch für den Unterricht (Monika Heusinger) (2020)
- Sie programmieren auch mal bis zum Exzess (2020)
- DELFI 2020 - Die 18. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V. (Raphael Zender, Dirk Ifenthaler, Thiemo Leonhardt, Clara Schumacher) (2020)
- Zirkus Empathico 2.0' - A serious mobile game for empathy enhancement in children with Autism (Ahmed Hassan, Niels Pinkwart)
- Zirkus Empathico 2.0' - A serious mobile game for empathy enhancement in children with Autism (Ahmed Hassan, Niels Pinkwart)
- Das Handy kennt sich mit der Psyche aus (Jan Schwenkenbecher) (2020)
- Eine gefährliche Verengung auf Extreme (Michèle Binswanger) (2021)
- Klick - Wie wir in einer digitalen Welt die Kontrolle behalten und die richtigen Entscheidungen treffen (Gerd Gigerenzer) (2021)
Anderswo suchen ![Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen. Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.](i/h.gif)
Biblionetz-History ![Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde. Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.](i/h.gif)
default1
default2
default2