bullshit-jobs bullshit-jobs |
![]() |

Definitionen
In Aufsätzen und Reden betonen Topmanager und Betriebswirtschaftsprofessoren unermüdlich, wie wichtig Innovation sei, und fordern unablässig dazu auf, «out of the box» zu denken. In der Praxis geschieht das Gegenteil: Die Bullshit-Jobs sind auf dem Vormarsch. So bezeichnet der Anthropologe David Graeber Arbeitsplätze, die unproduktiv und daher eigentlich überflüssig sind. «Einige Ökonomen schätzen, dass rund ein Viertel aller amerikanischen Erwerbstätigen mit Überwachungsarbeiten beschäftigt ist – Eigentum bewachen, Arbeitnehmer kontrollieren oder sonst dafür sorgen, dass ihre Mitbürger keinen Unsinn anstellen», schreibt er in seinem neuen Buch «The Democracy Project». «Wirtschaftlich gesehen sind diese Tätigkeiten reine Verschwendung. Tatsächlich sind die meisten ökonomischen Innovationen der letzten 30 Jahre mehr politisch als wirtschaftlich sinnvoll.»
Von Philipp Löpfe im Text «Bullshit-Jobs» sind auf dem Vormarsch (2013)
Bemerkungen


Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) |
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
11 Erwähnungen 
- The Democracy Project - A History, A Crisis, A Movement (David Graeber) (2013)
- On the Phenomenon of Bullshit Jobs - A Work Rant (David Graeber) (2013)
- «Bullshit-Jobs» sind auf dem Vormarsch (Philipp Löpfe) (2013)
- Des Googles Kern und andere Spinnennetze - Die Architektur der digitalen Gesellschaft (Arno Rolf, Arno Sagawe) (2015)
- «Wir leben in einem Feudalismus» (David Graeber, Andreas Tobler) (2018)
- Bullshit Jobs - Vom wahren Sinn der Arbeit (2018)
- Der Wachstumszwang - Warum die Volkswirtschaft immer weiterwachsen muss (Mathias Binswanger) (2019)
- «Plötzlich wird es selbstverständlich» (Philip Kovce, Linus Schöpfer) (2019)
- «Mit Biden hat sich etwas verändert» (Katharina Pistor, Markus Diem Meier) (2021)
- «Wir haben verlernt, bei der Arbeit Mensch zu sein» (Nicole Kopp, Albert Steck) (2023)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)