Alles Immer SmartKulturelle Bildung, Digitalisierung, Schule
|
![]() |

Zusammenfassungen
Die Denkschrift des Rates ist von der Überzeugung getragen, dass man die Digitalisierung weder hinreichend erklären noch sinnvoll (mit-) gestalten kann, wenn man nicht zugleich ihre kulturelle Dimension berücksichtigt. Die Forschung hat in Deutschland im Laufe der vergangenen zwei Jahrzehnte vielfältig aufgezeigt, dass es sich bei der Digitalisierung vor allem um kulturelle Prozesse auf breiter Basis handelt – von der Durchdringung unserer Alltagspraxis bis hin zum Entstehen genuin digitaler (Sub-) Kulturen und Szenen. Folgt man dieser Einsicht, dann öffnen sich bildungspolitisch und pädagogisch wichtige Perspektiven. Dabei spielen künstlerische, kreative und ästhetische Tätigkeiten und Interessen eine Rolle, seien sie aktiv oder passiv, sub-, off-, pop- oder hochkulturell, visuell, auditiv, performativ oder vielleicht auch kulinarisch ausgerichtet.
Von Benjamin Jörissen im Text Einstürzende Neubauten (2019)
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Beat Döbeli Honegger , Jörg Dräger , John Hattie , Rudolf Kammerl , Kultusministerkonferenz , Ralf Lankau , Ingo Leipner , Gerald Lembke , Konrad Paul Liessmann , Steffen Mau , Heinz Moser , Ralph Müller-Eiselt , Horst Niesyto , Andreas Reckwitz , Klaus Rummler , Frank Schirrmacher , Manfred Spitzer , Felix Stalder , Alexander Unger | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Bildungeducation (Bildung)
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Kinder, LehrerIn, Lernen, Schweiz, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
4 Erwähnungen 
- Handbuch Medienpädagogik (Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) (2008)
- Einstürzende Neubauten (Benjamin Jörissen) (2019)
- Kritik der Digitalität (Jan Distelmeyer) (2021)
- Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung - Corona als Katalysator?! (Julian Aufenanger, Michael Bigos) (2023)
- Corona als Lessons Learned? - Perspektiven für die Schule der Zukunft (Mandy Schiefner-Rohs)
- Corona als Lessons Learned? - Perspektiven für die Schule der Zukunft (Mandy Schiefner-Rohs)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.