Zur Relevanz informatischer Bildung in der Schule für den Erwerb computer- und informationsbezogener Kompetenzen als Teilaspekt von Medienbildung. Ergebnisse für Deutschland und die Schweiz im internationalen Vergleich Publikationsdatum:
Zu finden in: Medienbildung und informatische Bildung - quo vadis? (Seite 80 bis 108), 2016
|
|
Diese Seite wurde seit mehr als 7 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Birgit Eickelmann und Kerstin Drossel berichten über die Schulleistungsstudie
ICILS 2013 (International Computer and Information Literacy Study), die international
vergleichend computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Achtklässlerinnen
und Achtklässlern untersuchte. Dabei analysieren sie differenziert die
Ergebnisse für Deutschland und die Schweiz.
Von Klaus Rummler, Beat Döbeli Honegger, Heinz Moser, Horst Niesyto im Journal Medienbildung und informatische Bildung - quo vadis? (2016) im Text Editorial: Medienbildung und informatische Bildung - quo vadis? Thus far, only few empirical studies have been conducted that examine the relationship
between media education and IT education. On the basis of data from the large-scale
comparative study of ICILS 2013 (International Computer and Information Literacy
Study) on educational achievement that for the first time compares computer and
information literacy skills of Grade 8 students from 21 educational systems around
the world, the present contribution sheds light on the previously mentioned interface
with respect to Germany and Switzerland. Building on the fact that the student
competencies – measured in ICILS 2013 by means of computer-based testing – are
conceived as interdisciplinary key competencies on the one hand but often show
an affinity to IT education on the other hand, descriptive and regressive secondary
analyses are presented. For both Germany and Switzerland, it could be shown that
students who attend IT classes demonstrate significantly lower levels of computer and
information literacy than their peers who have not taken IT classes. However, if students
who attend such classes use a computer in them (or in a similar subject related to IT
education), their achievement is – on average – higher. This finding remains in place if
the students’ answers regarding the computer-related skills acquired at school as well
as their motivation and attitudes towards computer usage are included. The same is
true when controlling for the students’ gender and their families’ cultural capital.
Von Birgit Eickelmann, Kerstin Drossel im Journal Medienbildung und informatische Bildung - quo vadis? im Text Zur Relevanz informatischer Bildung in der Schule für den Erwerb computer- und informationsbezogener Kompetenzen als Teilaspekt von Medienbildung. Ergebnisse für Deutschland und die Schweiz im internationalen Vergleich (2016) Bisher liegen kaum empirische Studien vor, die das Verhältnis zwischen Medienbildung und informatischer Bildung untersuchen. Auf der Datengrundlage der Schulleistungsstudie ICILS 2013 (International Computer and Information Literacy Study), die erstmals international vergleichend computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Achtklässlerinnen und Achtklässlern in weltweit 21 Bildungssystemen untersucht hat, beleuchtet der vorliegende Beitrag die vorgenannte Schnittstelle in Deutschland und in der Schweiz. Daran anknüpfend, dass die in der Studie mit computerbasierten Tests erfassten Kompetenzen einerseits als fächerübergreifende Schlüsselkompetenzen konzipiert sind, ihnen aber andererseits vielfach eine Affinität zu informatischer Bildung zugeschrieben wird, werden deskriptive und regressionsanalytische Sekundäranalysen präsentiert.
Es zeigt sich für beide Länder, dass Schülerinnen und Schüler, die das Fach Informatik belegen, im Mittel deutlich geringere computer- und informationsbezogene Kompetenzen erreichen als die gleichaltrige Gruppe, die das Fach nicht belegt. Nutzen die Jugendlichen, die Informatik belegen, allerdings einen Computer im Informatikunterricht (oder einem Fach zur informatischen Bildung), schneiden sie im Mittel besser ab. Diese Befundlage bleibt bestehen, wenn man die Angaben der Jugendlichen hinsichtlich der in der Schule erlernten computerbezogenen Fähigkeiten sowie ihre Motivation und Einstellungen zur Computernutzung hinzuzieht und auch für das Geschlecht der Jugendlichen sowie für das kulturelle Kapital der Familien kontrolliert.
Von Birgit Eickelmann, Kerstin Drossel im Journal Medienbildung und informatische Bildung - quo vadis? im Text Zur Relevanz informatischer Bildung in der Schule für den Erwerb computer- und informationsbezogener Kompetenzen als Teilaspekt von Medienbildung. Ergebnisse für Deutschland und die Schweiz im internationalen Vergleich (2016) Es zeigt sich für beide Länder, dass Schülerinnen und Schüler, die das Fach Informatik belegen, im Mittel deutlich geringere computer- und informationsbezogene Kompetenzen erreichen als die gleichaltrige Gruppe, die das Fach nicht belegt. Nutzen die Jugendlichen, die Informatik belegen, allerdings einen Computer im Informatikunterricht (oder einem Fach zur informatischen Bildung), schneiden sie im Mittel besser ab. Diese Befundlage bleibt bestehen, wenn man die Angaben der Jugendlichen hinsichtlich der in der Schule erlernten computerbezogenen Fähigkeiten sowie ihre Motivation und Einstellungen zur Computernutzung hinzuzieht und auch für das Geschlecht der Jugendlichen sowie für das kulturelle Kapital der Familien kontrolliert.
Bemerkungen
Der Anlage einer internationalen Vergleichsstudie
geschuldet, wird im Kontext der Analysen der Begriff ‹Informatikunterricht› verwendet,
wenngleich in den deutschen Bundesländern und auch in den Schweizer
Bildungsregionen unterschiedliche Begrifflichkeiten dafür verwendet werden
und aus den internationalen Fragebögen die Fachbezeichnung «information technology/
computer studies or similar» (Jung/Carstens 2015, 105) in den jeweiligen
nationalen Kontext übersetzt wurde.
Von Birgit Eickelmann, Kerstin Drossel im Journal Medienbildung und informatische Bildung - quo vadis? im Text Zur Relevanz informatischer Bildung in der Schule für den Erwerb computer- und informationsbezogener Kompetenzen als Teilaspekt von Medienbildung. Ergebnisse für Deutschland und die Schweiz im internationalen Vergleich (2016) auf Seite 84Die Aussagekraft dieses Artikels steht und fällt mit dem Begriff "Informatikunterricht". In der amerikanischen Version des Fragebogens heisst das Item "Information technology, computer studies or
similar". Gemeint ist somit nicht Informatikunterricht, sondern "irgendetwas mit Computern".
Zudem erscheint es problematisch, dass alle Schülerinnen und Schüler, die nicht angekreuzt haben "Ich belege dieses Fach nicht" automatisch zu Besucherinnen und Besuchern des Fachs erklärt wurden. Nur so scheint erklärbar, warum in der Schweiz 80% und in Deutschland 71.4% der Schülerinnen und Schüler in der 8. Klasse Informatikunterricht zu besuchen scheinen.
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 02.11.2016Zudem erscheint es problematisch, dass alle Schülerinnen und Schüler, die nicht angekreuzt haben "Ich belege dieses Fach nicht" automatisch zu Besucherinnen und Besuchern des Fachs erklärt wurden. Nur so scheint erklärbar, warum in der Schweiz 80% und in Deutschland 71.4% der Schülerinnen und Schüler in der 8. Klasse Informatikunterricht zu besuchen scheinen.
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt ...
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik), LehrerIn, Schule |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
2 Erwähnungen
- Medienpädagogik und Didaktik der Informatik - Eine Momentaufnahme disziplinärer Bezüge und schulpraktischer Entwicklungen (2018)
- Handeln im Feld der Medien- und informatischen Bildung - Eine explorative Interviewstudie mit Bildungspraktiker*innen über deren teilformalisierte Aktivitäten mit Kindern im mittleren Kindesalter (Mareike Thumel) (2023)
Volltext dieses Dokuments
Zur Relevanz informatischer Bildung in der Schule für den Erwerb computer- und informationsbezogener Kompetenzen als Teilaspekt von Medienbildung. Ergebnisse für Deutschland und die Schweiz im internationalen Vergleich: Artikel als Volltext (: , 403 kByte; : 2021-03-21) |
Anderswo suchen
Beat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.