
Aus Sicht von Personen, die in der Buchkultur aufgewachsen sind, gibt es weitere Befürchtungen: Die Informationen im Internet seien nicht verlässlich, sie seien banal oder es seien gar Verschwörungstheorien. Wir würden nur noch vor den Computern sitzen und nicht mehr nach draußen gehen und Freunde treffen. Oder wir würden den Bezug zur Realität verlieren. Wer mit dem Internet aufgewachsen ist, kann solche Aussagen kaum nachvollziehen. Für Digital Natives ist das Leben mit dem Internet Realität, sie nutzen Online-Dienste wie etwa Facebook unter anderem genau dazu, um den abendlichen Ausgang zu organisieren. Sie schätzen die Meinungsvielfalt des Internets. Und sie nutzen ihr Gedächtnis, um sich beispielsweise zu merken, wo sie spannende Informationsbeiträge gesehen haben und von wem sie stammen.