Lehren und Lernen mit IKT ITeil 1: Wie verändert sich der Unterricht mit den neuen Informations- und Kommunikationstechnologien
|
![]() |

Abstracts

Bemerkungen zu diesem Buch
Bücher first.



Chapter 
- Editorial (Seite 13 - 17)
- Grundzüge (Seite 19 - 33)
- Lernen mit IKT (Seite 35 - 68) (Rael Dornfest, Gerda Kysela-Schiemer, Norbert Pachler
)
- Das Internet als Informationsquelle für den Unterricht (Seite 91 - 120) (Anton Reiter)
- Unterrichten mit dem Internet (Seite 121 - 152)
- Internetgestützter Projektunterricht (Seite 153 - 181) (István Bessenyei)
This Book mentions...
This Bookdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Blended Learning, Computer, Curriculum / Lehrplan, CyberPatrol, Daten, Digitalisierung, Eltern, Face to Face Kommunikation (F2F), facebook, Google, Kinder, LehrerIn, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schule im Netz (PPP-SiN) (Schweiz), Schulen ans Netz (Deutschland), Schweiz, Unterricht |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
1 References 
- Schule im Bannkreis der neuen Medien - Wo bleibt die humanistische Bildung? (Anton Reiter, Herbert Schwetz, Manuela Zeyringer) (2003)
- Schule im Bannkreis der neuen Medien - Wo bleibt die humanistische Bildung? (Anton Reiter)
Co-cited Books
Fulltext of this document
Places 
Bibliographisches 
Beat and dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3