Bildung ist kein Wissenstransfer.

Comments
Bücher first.



Another common belief is that learning is the same as knowledge transfer. The idea which comes with it, is that it is enough to make knowledge available to learners according to some pedagogical structure. However, providing adequate knowledge is not enough: it has to be learned. It is this learning process that is the process we are putting at the center when we discuss instructional design or learning design, and not the knowledge it works on.
From Rob Koper in the text Modeling units of study from a pedagogical perspective (2001) 
Related Concepts
![]() Begriffe | Bildungeducation (Bildung), Wissen |
Citation Graph
Timeline
12 References 
- Systemische Ansätze im Bildungswesen (Henk Goorhuis)
- Das allmähliche Verschwinden der Wirklichkeit - Ein Pädagoge ermutigt zum Nachdenken über die neuen Medien (Hartmut von Hentig) (1984)
- 2. Welchen Wandel wird die Zunahme von Computertechnik und Telekommunikation in der Gesellschaft bewirken - vor allem für das Aufwachsen in ihr? - Eine Warnung an die Zauberlehrlinge
- Wege des Wissens (Ernst von Glasersfeld) (1997)
- Vom Teilen des Wissens. Wege zur lernenden Universität - Unimagazin Nr. 4/98 (1998)
- SchulVisionen - Theorie und Praxis systemisch- konstruktivistischer Pädagogik (Reinhard Voß) (1998)
- Internet - Schöne neue Welt? - Der Report über die unsichtbaren Risiken (David Rosenthal) (1999)
- Lehrbuch Didaktik (Peter Gasser) (2001)
- Modeling units of study from a pedagogical perspective - the pedagogical meta-model behind EML (Rob Koper) (2001)
- Konstruktives Lernen mit neuen Medien - Beiträge zu einer konstruktivistischen Mediendidaktik (Anton Reiter, Herbert Schwetz, Manuela Zeyringer) (2001)
- Lehren und Lernen mit IKT I - Teil 1: Wie verändert sich der Unterricht mit den neuen Informations- und Kommunikationstechnologien (Norbert Pachler) (2002)
- Lernen mit IKT (Rael Dornfest, Gerda Kysela-Schiemer, Norbert Pachler)
- E-Learning - Eine multiperspektivische Standortbestimmung (Damian Miller) (2006)
Search at other places 
Biblionetz-History 
default1
default2
default2