
Der moderne Buchdruck krempelte die Gesellschaft in Europa ein zweites Mal um. Mit dem Buchdruck konnten Informationen nicht nur über die Zeit weitergegeben, sondern in beliebig vielen Exemplaren bereitgestellt und über den Raum verteilt werden. Die Ideen der Reformation beispielsweise verbreiteten sich dank Flugblättern rasch. Die Bibel wurde in lokalen Sprachen gedruckt. Das trug dazu bei, dass sich aus den Dialekten normierte Sprachen entwickelten und dass die Kirche das Monopol der Bibel-Auslegung verlor; die alten Machtmonopole bröckelten. Auch die Ideale der Aufklärung konnten sich dank des Buchdruckes rasch über weite Räume ausbreiten. Daraus resultierten letztlich die moderne Demokratie und – damit möglichst alle Bürgerinnen und Bürger Lesen, Schreiben und Rechnen und somit an der Demokratie partizipieren konnten – die staatlichen Schulen.