Lernen auf Vorrat ist sinnlos.
Diese Seite wurde seit 9 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Bemerkungen
Hinzu kommt, daß die Informationstechnik ständig neue Informationsangebote macht (z.B. Kabelfernsehen, Videorecorder, elektronische Spiele, Bildschirmtext, Heimcomputer, Datenbanken, Informationssysteme, computerunterstütztes Konstruieren, Platzbuchungssysteme), die es immer leichter machen, Informationen zu «konsumieren», ohne selbst «auf Vorrat» lernen zu müssen.
Von Klaus Haefner im Buch Die neue Bildungskrise (1982) im Text Bildung und Informationstechnik im Widerspruch Analog zur Industrialisierung verändert auch die digitale Revolution das Set an benötigten Kompetenzen. Das Erwerben von Faktenwissen und das „Lernen auf Vorrat“ tritt in den Hintergrund. Gefragt ist heute die Fähigkeit, Informationen und Wissen selbständig zu erschließen und anzuwenden und die sich mit den digitalen Medien eröffnenden Möglichkeiten zur Kommunikation, Vernetzung und Partizipation zu nutzen.
Von Nando Stöcklin im Buch Zukunft des Lernens (2012) im Text Von analog zu digital Verwandte Begriffe
Zitationsgraph
7 Erwähnungen
- Systemische Ansätze im Bildungswesen (Henk Goorhuis)
- Die neue Bildungskrise - Herausforderung der Informationstechnik an Bildung und Ausbildung (Klaus Haefner) (1982)
- Information und Lernen mit Multimedia (Ludwig J. Issing, Paul Klimsa) (1995)
- 30. Multimedia im 21. Jahrhundert - Konsequenzen für das Bildungswesen (Klaus Haefner)
- Zukunft des Lernens (Edith Blaschitz, Gerhard Brandhofer, Christian Nosko, Gerhard Schwed) (2012)
- Von analog zu digital - Die neuen Herausforderungen für die Schule (Nando Stöcklin)
- Beobachter 4/2015 (2015)
- Das Ende der alten Schule (Claudia Imfeld, Nicole Krättli) (2015)