Lernen auf Vorrat ist sinnlos.

Bemerkungen


Verwandte Begriffe
Zitationsgraph
7 Erwähnungen 
- Systemische Ansätze im Bildungswesen (Henk Goorhuis)
- Die neue Bildungskrise - Herausforderung der Informationstechnik an Bildung und Ausbildung (Klaus Haefner) (1982)
- Information und Lernen mit Multimedia (Ludwig J. Issing, Paul Klimsa) (1995)
- 30. Multimedia im 21. Jahrhundert - Konsequenzen für das Bildungswesen (Klaus Haefner)
- Zukunft des Lernens (Edith Blaschitz, Gerhard Brandhofer, Christian Nosko, Gerhard Schwed) (2012)
- Von analog zu digital - Die neuen Herausforderungen für die Schule (Nando Stöcklin)
- Von analog zu digital - Die neuen Herausforderungen für die Schule (Nando Stöcklin)
- Beobachter 4/2015 (2015)
- Das Ende der alten Schule (Claudia Imfeld, Nicole Krättli) (2015)
- Das Ende der alten Schule (Claudia Imfeld, Nicole Krättli) (2015)