Das SchulbuchFunktion und Verwendung im Unterricht.
|
![]() |

Chapter 
This Book mentions...
![]() Personen KB IB clear | Jerome S. Bruner , J. Comenius | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Aussagen KB IB clear | Das Schulbuch hat eine Differenzierungsfunktion
Das Schulbuch hat eine Motivationsfunktion Das Schulbuch hat eine Repräsentationsfunktion Das Schulbuch hat eine Steuerungsfunktion Das Schulbuch hat eine Strukturierungsfunktion Das Schulbuch hat eine Übungs- und Kontrollfunktion Schulbuch = Oeconomicum Schulbuch = Politicum | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Books |
|
This Bookdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Kinder, Lehrmittelverlag, Lehrplan 21, Lernen, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
13 References 
- Methoden und Medien der Erziehung - Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Band 4 (Gunther Otto, Wolfgang Schulz) (1985)
- Schulbuchforschung (Richard Olechowski) (1995)
- Die Rolle des Schulbuches im Rahmen der Mediendidaktik - Das didaktische Verhältnis des Schulbuches zu traditionellen Lernmedien und Neuen Medien (Gerhard Michel)
- Die Rolle des Schulbuches im Rahmen der Mediendidaktik - Das didaktische Verhältnis des Schulbuches zu traditionellen Lernmedien und Neuen Medien (Gerhard Michel)
- Schulbuchforschung in Europa - Bestandesaufnahme und Zukunftsperspektive (Werner Wiater) (2003)
- Auf der Suche nach der wahren Art von Textbüchern (Angelo Van Gorp, Marc Depaepe) (2009)
- Die konstituive Funktion der Frage nach der Eigenart des Schulbuchs für die Schulbuchforschung - Vier Erklärungsansätze zur Diskussion (Gertrud Häußler)
- Die konstituive Funktion der Frage nach der Eigenart des Schulbuchs für die Schulbuchforschung - Vier Erklärungsansätze zur Diskussion (Gertrud Häußler)
- Schulbuch konkret - Kontexte Produktion Unterricht (2010)
- Wissenschaftliche Recherche und Analyse zur Gestaltung, Verwendung und Wirkung von Lehrmitteln (Metaanalyse und Empfehlungen) - im Auftrag der Bildungsdirektion des Kantons Zürich (Inga Niehaus, Almut Stoletzki, Eckhardt Fuchs, Johanna Ahlrichs) (2011)
- Das Lehrbuch der Zukunft - Mediendidaktische Aspekte im Validierungsprojekt "Technology Enhanced Textbook" (Wolfgang Neuhaus, Volkhard Nordmeier, Jürgen Kirstein) (2011)
- Zukunft des Lernens (Edith Blaschitz, Gerhard Brandhofer, Christian Nosko, Gerhard Schwed) (2012)
- Totgesagte leben länger - Das Schulbuch der Zukunft (Erich Herber, Christian Nosko)
- Totgesagte leben länger - Das Schulbuch der Zukunft (Erich Herber, Christian Nosko)
- Lernen und Lehren mit Technologien: Vermittlung digitaler und informatischer Kompetenzen - Erziehung & Unterricht 7&8/2017 (2017)
- Prototyp eines digitalen Schulbuches für den Mathematikunterricht (Sabine Mader) (2017)
- Prototyp eines digitalen Schulbuches für den Mathematikunterricht (Sabine Mader) (2017)
- Jahrbuch Medienpädagogik 17 - Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) (2020)
- Zwischen traditionellem Schulbuch und hybridem Lehrmittel (Alexandra Totter, Julia Häbig, Daniela Müller-Kuhn, Enikö Zala-Mezö)
- Zwischen traditionellem Schulbuch und hybridem Lehrmittel (Alexandra Totter, Julia Häbig, Daniela Müller-Kuhn, Enikö Zala-Mezö)
- Der Weg der Medien- und Kommunikationswissenschaft in die Volksschule (3F-Modell) und die Messung der Einstellungen der Lehrpersonen zur Medienbildung (Martin Hermida) (2021)
- Digitale Mathematikschulbücher in der Sekundarstufe I - Eine deskriptive und empirische
Studie zur Struktur und Nutzung digitaler Schulbücher durch Lernende (Maximilian Poh) (2023)
Co-cited Books
Bücher first.
Unterrichtsplanung
(Wolfgang Schulz) (1980)Womit werden wir in Zukunft lernen?
Schulbuch und CD-ROM als Unterrichtsmedien - Ein kritischer Vergleich
(Hermann Astleitner, Jörg Sams, J Thonhauser) (1998) Bei amazon.de anschauen(Richard Olechowski) (1995)
Schulbuchwissen, Politik und Pädagogik
Untersuchungen zu einer praxisbezogenen und theoriegeleiteten Schulbuchforschung
(Gerd Stein) (1977)
Places 
Bibliographisches 
Beat and dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3