Schulbuch = Oeconomicum
BiblioMap 
Bemerkungen

Der Warencharakter des Schulbuchs läßt sich durch Recherchen zum Medienmarkt
in der Bundesrepublik Deutschland (vgl. NAUMANN 1974) unschwer belegen,
etwa durch Aussagenanalysen zur Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes der
Schulbuchverlage und deren Institut für Bildungsmedien (vgl. BLICKPUNKT
SCHULBUCH 1967 ff., INSTITUT FÜR BILDUNGSMEDIEN 1975). Das pädagogische Hilfsmittel Schulbuch ist zugleich ein Wirtschaftsgut und wird - trotz anderslautender Darstellungen unter dem Slogan "Bildung und Buch" - auch als solches produziert und gehandelt. Für Schulbuchverlage bestimmt unter ökonomischem Aspekt die "Vermarktungschance" eines Schulbuches die Unternehmerische
Disposition, zumal der Schulbuchmarkt durch die Merkmale "oligopolistisches Angebot" (wenige große Verlage konkurrieren auf den umsatzrelevanten Teilmärkten miteinander) und "monopolistische Nachfrage'' (infolge staatlicher Schulbuchzulassung und Lernmittelfreiheit) gekennzeichnet ist.
Von Gunter Otto, Wolfgang Schulz im Buch Methoden und Medien der Erziehung (1985) im Text Schulbuch
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
5 Erwähnungen 
- Das Schulbuch - Funktion und Verwendung im Unterricht. (Hartmut Hacker) (1980)
- Methoden und Medien der Erziehung - Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Band 4 (Gunther Otto, Wolfgang Schulz) (1985)
- Schulbuchwissen - Umrisse einer Wissens- und Medientheorie des Schulbuchs (Thomas Höhne) (2003)
- 1. Einleitung (2003)
- 1. Einleitung (2003)
- Lehrmittel in einer digitalen Welt (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher, Werner Hartmann) (2018)
- 1. Einleitung
- 1. Einleitung
- Digitale Lehrmittel im Fokus - Bedürfnsse und Erwartungen von Lehrpersonen (Cornelia Stalder) (2024)