Das Thema, das mir die Veranstalter der Schulbuchenquete zur Bearbeitung
vorgeschlagen haben, legt eine Dreiteilung der Ausführungen nahe.
Zunächst werde ich versuchen, eine Auffassung von Mediendidaktik zu beschreiben,
die geeignet ist, das Schulbuch (und alle anderen im Unterricht
einsetzbaren Medien) als wirkendes Element im Unterricht zu fassen. Danach
wird aus dieser mediendidaktischen Sicht thematisiert, was durch die
sog. Neuen Medien und Neuen Techniken auf Schule und Unterricht zukommt
und in welchem Verhältnis das Schulbuch zu den Neuen Medien
steht und stehen sollte. Schließlich wird ein Vorschlag gemacht, wie eine
Gruppe von Schulbüchern anders als gewöhnlich gestaltet sein könnte.
Wenn ich im folgenden von "Medien" spreche, meine ich immer das Schulbuch
mit, und zwar an erster Stelle. Wenn ich nur die sog. Neuen Medien
meine, zu denen auch die entsprechenden Neuen Techniken gehören, werde
ich auch immer von "Neuen Medien" sprechen.
From Gerhard Michel im Buch Schulbuchforschung (1995) in the text Die Rolle des Schulbuches im Rahmen der Mediendidaktik