/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Wikis und die Wikipedia verstehen

Eine Einführung
Ziko van Dijk , local web 
Thumbnail des PDFs
Dieses Biblionetz-Objekt existiert erst seit Dezember 2022. Es ist deshalb gut möglich, dass viele der eigentlich vorhandenen Vernetzungen zu älteren Biblionetz-Objekten bisher nicht erstellt wurden. Somit kann es sein, dass diese Seite sehr lückenhaft ist.

iconZusammenfassungen

Wikis und die Wikipedia verstehenKaum eine Website wird so oft aufgerufen wie das Lexikon »Wikipedia«. Möglich wurde es durch das Wiki-Konzept, das zum Mitmachen einlädt. Wie aber funktioniert ein Wiki und wie kann man es für die eigenen Ziele nutzbar machen? Wikis und die Wikipedia wirken undurchdringlich und unüberschaubar. Ein besseres Verständnis ist aber wichtig für diejenigen, die ein Wiki gründen, fördern oder erforschen wollen. »Wikis und die Wikipedia verstehen« ist der unentbehrliche Begleiter für den eigenen Zugang zum Thema und vermittelt Hintergrundwissen aus der Praxis und Erkenntnisse aus der Fachliteratur in einem systematischen Überblick.
Von Klappentext im Buch Wikis und die Wikipedia verstehen (2021)

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Matthew Barton, Klaus Beck, Doris Böhme, Daren C Brabham, Claudia Bremer, Guido Brombach, Ulrike Creß, Robert Cummings, Hans-Ulrich Derlien, Franz Dippl, Brigitte Odile Endres, Sam Ford, Volker Grassmuck, Joshua Green, Robert Gutounig, Rainer Hammwöhner, Jutta Heckhausen, Heinz Heckhausen, Markus Heindl, Christian Höhbauer, Petra Ilyes, Henry Jenkins, C. G. Jung, Elisabeth Kampmann, Joachim Kimmerle, Benedikt Kroll, Thomas Mayer, Erik Möller, Johannes Moskaliuk, Dominik Petko, Manuela Pietraß, Jan Sebastian Schmalz, Jan Schmidt, Manfred G. Schmidt, Wolfgang Schweiger, Gregor Schwering, Melanie Stadermann, Alexander Stocker, Nando Stöcklin, James Surowiecki, Claudius Terkowsky, Klaus Tochtermann, Martin Welker, Etienne Wenger, Till Westermayer, Werner Wiater, Ansgar Zerfaß

Begriffe
KB IB clear
MediaWiki, microbloggingmicroblogging, Offenheitopenness, social media / Soziale Mediensocial networking software, Softwaresoftware, Wikiwiki, Wiki in educationWiki in education, Wikipedia
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
Typologie (C. G. Jung) 3, 8, 11, 10, 2, 1, 3, 1, 1, 7, 7, 45641827
1999 Communities of practice (Etienne Wenger) 24, 21, 1, 2, 10, 8, 4, 2, 7, 6, 9, 5110351151
2004  local web  Freie Software (Volker Grassmuck) 10, 9, 1, 1, 3, 6, 1, 1, 5, 2, 8, 57105821
2004  local  Die Weisheit der Vielen (James Surowiecki) 18, 11, 1, 1, 2, 3, 1, 1, 8, 2, 8, 547351251
2004  local web  Die heimliche Medienrevolution (Erik Möller) 2, 1, 2, 1, 3, 9, 2, 2, 8, 2, 11, 4309942922
2006 local  Wissensmanagement (Werner Wiater) 14, 2, 2, 3, 3, 2, 2, 3, 7, 2, 10, 12551726
2007 Wikis - Diskurse, Theorien und Anwendungen15, 3, 2, 4, 5, 6, 5, 3, 9, 8, 8, 41119542158
2008 local  Demokratietheorien (Manfred G. Schmidt) 7, 9, 7, 7, 5, 5, 6, 6, 7, 7, 3, 13101300
2008 Kommunikation, Partizipation und Wirkungen im Social Web (Ansgar Zerfaß, Martin Welker, Jan Schmidt) 7100
2008   Konstruktion und Kommunikation von Wissen mit Wikis (Johannes Moskaliuk) 3, 1, 6, 5, 2, 23, 22, 7, 9, 5, 18, 1013151101731
2009 local web  Wiki Writing (Matthew Barton, Robert Cummings) 5, 15, 9, 2, 3, 4, 1, 1, 3, 2, 7, 33603567
2010 local  Handbuch Online-Kommunikation (Wolfgang Schweiger, Klaus Beck) 8, 11, 1, 4, 1, 6, 1, 1, 5, 3, 6, 2582395
2010 local  Motivation und Handeln (Jutta Heckhausen, Heinz Heckhausen) 15, 15, 4, 2, 3, 6, 2, 2, 8, 6, 8, 519305646
2010 local  Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs (Alexander Stocker, Klaus Tochtermann) 12, 3, 1, 2, 2, 3, 1, 1, 5, 12, 12, 12481635
2010  local  Wikipedia clever nutzen (Nando Stöcklin) 17, 10, 2, 3, 3, 4, 4, 1, 8, 3, 10, 55195987
2011 local  Bürokratietheorie (Hans-Ulrich Derlien, Doris Böhme, Markus Heindl) 1, 5, 9, 4, 9, 9, 4, 6, 6, 1, 4, 1191238
2012 local  Schülerinnen und Lehrpersonen in mediengestützten Lernumgebungen (Melanie Stadermann) 1, 4, 2, 4, 1, 5, 6, 3, 4, 7, 10, 23892843
2012  local  Soziale Netzwerke (Thomas Mayer, Franz Dippl, Christian Höhbauer) 9, 2, 6, 6, 3, 3, 1, 2, 2, 1, 3, 1251201
2012 Wikis in Schule und Hochschule (Michael Beißwenger, Nadine Anskeit, Angelika Storrer) 27, 2, 1, 7, 6, 6, 3, 2, 6, 2, 10, 5106751081
2013 local  Crowdsourcing (Daren C Brabham) 81, 3, 7, 6, 4, 31183104
2013 local  Spreadable Media (Henry Jenkins, Sam Ford, Joshua Green) 17, 12, 3, 2, 4, 3, 4, 2, 7, 6, 9, 25322538
2014  local  Einführung in die Mediendidaktik (Dominik Petko) 9, 6, 13, 7, 9, 10, 14, 11, 29, 15, 26, 1445411143026
2014 Wissen in digitalen Netzwerken (Robert Gutounig) 14, 1, 2, 4, 2, 2, 2, 2, 6, 1, 8, 21672584
2017 local web  Teaching Media (Elisabeth Kampmann, Gregor Schwering) 7, 4, 1, 1, 2, 5, 1, 1, 3, 3, 6, 43674148
2020 local web  Bewegungen (Isabell van Ackeren, Jens Brauhardt, Helmut Bremer, Fabian Kessl, Hans Christoph Koller, Nicolle Pfaff, Caroline Rotter, Dominique Klein, Ulrich Salaschek) 11, 13, 2, 4, 3, 4, 3, 2, 6, 5, 5, 25642280
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2007 local web  Qualitätsaspekte der Wikipedia (Rainer Hammwöhner) 13, 3, 5, 3, 2, 5, 3, 2, 6, 4, 4, 5295888
2007 local web  Zwischen Kooperation und Kollaboration, zwischen Hierarchie und Heterarchie (Jan Sebastian Schmalz) 4, 12, 3, 26, 18, 4, 5, 3, 25, 24, 12, 712671299
2007 local web  Politische Wiki-Nutzung zwischen Groupware und Text-Event (Till Westermayer) 2, 1, 4, 3, 2, 2, 2, 1, 6, 2, 8, 21152581
2007 local web  Wikimethodix (Guido Brombach) 9, 1, 2, 3, 1, 4, 2, 1, 8, 2, 7, 51215654
2008 local web  A systemic and cognitive view on collaborative knowledge building with wikis (Ulrike Creß, Joachim Kimmerle) 10, 4, 1, 4, 3, 1, 3, 2, 2, 6, 9, 215362869
2008 Das Wiki-Prinzip (Johannes Moskaliuk) 13, 3, 4, 3, 3, 2, 2, 1, 5, 2, 7, 63316670
2008 Partizipation an Wikis (Joachim Kimmerle) 9, 2, 3, 2, 1, 4, 1, 1, 7, 1, 8, 41184541
2009 local  What Was a Wiki, and Why Do I Care? (Robert Cummings) 2, 2, 4, 5, 4, 2, 1, 1, 1, 2, 1, 5, 3143136
2012 local web  Wikis in der Hochschullehre (Claudia Bremer) 23, 3, 5, 6, 2, 5, 3, 4, 5, 3, 9, 45414836
2012 Kollaboratives Schreiben in Wikis (Brigitte Odile Endres) 2400
2012 Wikis als soziotechnische Systeme (Petra Ilyes, Claudius Terkowsky, Benedikt Kroll) 1400
2020 local  Bildung in Bewegung (Manuela Pietraß) 6, 5, 5, 2, 1, 1, 5, 1, 5, 3, 1, 4174146

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Wikis und die Wikipedia verstehen: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 6717 kByte; WWW: Link OK )

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch erst in den letzten 6 Monaten in Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.