WissensmanagementEine Einführung für Pädagogen
|
![]() |

Zusammenfassungen
Der Umstand, dass Wissen zu jeder Zeit und an allen Orten, in allen Berufen und allen Alltagssituationen anzutreffen ist, macht eindeutige und in allen Verwendungskontexten gültige Aussagen über 'Wissen' schwer. Facetten des Wissensbegriffs und unterschiedliche gesellschaftliche Orte, an denen Wissen erworben, verwendet und zudem "gemanagt" wird, machen es erforderlich, zu differenzieren. Das Lehrbuch 'Wissensmanagement' befasst sich mit dem Begriff und Thema ausgehend von den Merkmalen einer Wissensgesellschaft in den pädagogischen Handlungsfeldern Unternehmen, Erwachsenenbildung und Schule. Mit Hilfe von Übungsaufgaben, die in jedem Abschnitt integriert sind, kann theoretisch Gelerntes anschaulich und einfach in handlungsrelevantes Wissen übertragen werden.
Von Klappentext im Buch Wissensmanagement (2006)
Kapitel 
- 1. Das Wissen und die Wissensgesellschaft
- 2. Wissen managen
- 3. Pädagogische Handlungsfelder
- 4. Organisationsbezogenes Wissensmanagement
- 5. Personbezogenes Wissensmanagement
- 6. Technik- und medienbezogenes Wissensmanagement
- 7. Fehlannahmen zum Wissensmanagement
dieses Buch erwähnt ...
dieses Buch erwähnt nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Amnesie, Anterograde Amnesie, Episoden-Gedächtnis, Retrograde Amnesie, Wissens- und Faktengedächtnis |
Tagcloud
Zitationsgraph
Diese Grafik fensterfüllend anzeigen als Pixelgrafik (PNG) Vektorgrafik (SVG)
1 Erwähnungen 
- Ist unsere Schule noch zeitgemäss und artgerecht? - Ein etwas anderer Blick auf das Fundament unseres Bildungssystems - Die "Volksschule" (Heinz Bachmann, Urs Hunziker, Alfred Vogel) (2009)
- 1. Volksschule, Wirtschaft und Gesellschaft (Heinz Bachmann)
- 1. Volksschule, Wirtschaft und Gesellschaft (Heinz Bachmann)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Wissensmanagement: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
Standorte 
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.