/
en
/
Traditional
/
help
Beats Biblionetz -
Begriffe
Home
Themen
Personen
Bücher
Texte
Begriffe
Fragen
Aussagen
Hitliste
News
en
Help
Abkürzungen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle
Lateinische
Definierte
Meistvernetzte
Meistgesuchte
Wissens- und Faktengedächtnis
Diese Seite wurde seit 12 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Alle Abschnitte anzeigen
BiblioMap
Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.
Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen
Definitionen
Das Faktengedächtnis [...] umfasst Wissen (knowing) und betrifft personen-, ort-, zeit- und kontext-unabhängige Tatsachen.
Von
Gerhard Roth
im Buch
Fühlen - Denken - Handeln
(2001)
im Text
Gedächtnis und Erinnerung
auf Seite
152
Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe
(co-word occurance)
Episoden-Gedächtnis
(0.22)
,
Bekanntheits- bzw. Vertrautheits-Gedächtnis
(0.22)
,
Deklaratives/explizites Gedächtnis
(0.19)
,
Prozedurales/implizites/n. deklaratives Gedächtnis
(0.17)
,
Retrograde Amnesie
(0.06)
,
Anterograde Amnesie
(0.05)
,
Langzeitgedächtnis
long term memory
(0.04)
Häufig erwähnende Personen
Gerhard
Roth
Häufig co-zitierte Personen
Daniel L.
Schacter
J.
Comenius
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.
Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen
Zitationsgraph
(Beta-Test mit vis.js)
9
Erwähnungen
Wir sind Erinnerung
-
Gedächtnis und Persönlichkeit
(
Daniel L. Schacter
) (1996)
5. Verwischte Spuren
Fühlen - Denken - Handeln
-
Die neurobiologischen Grundlagen des menschlichen Verhaltens
(
Gerhard Roth
) (2001)
5. Gedächtnis und Erinnerung
Gehirnforschung und Pädagogik
-
Zeitschrift für Pädagogik Juli/August 2004
(2004)
Warum sind Lehren und Lernen so schwierig?
(
Gerhard Roth
) (2004)
E-Learning
-
Eine multiperspektivische Standortbestimmung
(
Damian Miller
) (2006)
E-Learning aus der Sicht der Neuropsychologie
(
Lutz Jäncke
)
Das verknüpfte Gehirn
-
Bau und Leistung neurobiologischer Netzwerke.
(
Gerhard Roth
) (2006)
4. Neuronale Grundlagen von Bewusstsein
Lernen und Gehirn
-
Der Weg zu einer neuen Pädagogik
(
Ralf Caspary
) (2006)
Warum sind Lehren und Lernen so schwierig?
(
Gerhard Roth
) (2004)
Total Recall
-
How the E-Memory Revolution Will Change Everything
(
Gordon Bell
,
Jim Gemmell
) (2009)
1. Part one
Wie einzigartig ist der Mensch?
-
Die lange Evolution der Gehirne und des Geistes
(
Gerhard Roth
) (2010)
1. Geist, Lernen und Intelligenz
Die Schule schwänzt das Lernen
-
Und niemand sitzt nach
(
Andreas Müller
) (2013)
2. Es geht ums Lernen
-
Und lernen ist ein Verb
Anderswo suchen
Biblionetz-History
default1
default2
QR-Code dieser Seite