Prozedurales/implizites/n. deklaratives Gedächtnis
Diese Seite wurde seit 7 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
BiblioMap
Definitionen
Es umfasst alle Fertigkeiten, die charakteristischerweise eingeübt werden müssen, dann aber beherrscht werden, ohne dass man genau weiss oder wissen muss, "wie es geht".
Von Gerhard Roth im Buch Das Gehirn und seine Wirklichkeit (1994) im Text Kognition und Emotion auf Seite 210Dieses Gedächtnis benötigen wir bei Fertigkeiten, die wir irgendwann einmal gelernt haben und nunmehr routinemässig ausführen, wie etwa Fahrradfahren oder das Spielen von Musikinstrumenten.
Von Gerhard Roth im Buch Aus Sicht des Gehirns (2003) im Text Die Spur der Erinnerungen auf Seite 89Bemerkungen
Dieses Gedächtnis wird auch implizites Gedächtnis genannt, weil man es normalerweise nicht explizit beschreiben kann und weil es sich dem Detailbewusstsein entzieht.
Von Gerhard Roth im Buch Aus Sicht des Gehirns (2003) im Text Die Spur der Erinnerungen auf Seite 91Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Deklaratives/explizites Gedächtnis(0.39), Wissens- und Faktengedächtnis(0.17), Retrograde Amnesie(0.15), Amnesieamnesia(0.14), Anterograde Amnesie(0.13), Episoden-Gedächtnis(0.11), Langzeitgedächtnislong term memory(0.05), Bekanntheits- bzw. Vertrautheits-Gedächtnis(0.04), Gedächtnismemory(0.04), Alzheimer(0.03), Amygdala / Mandelkern(0.03) |
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
Daniel L.
Schacter
Schacter
Margarete
Grimus
Grimus
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
20 Erwähnungen
- Entwicklungspsychologie - Ein Lehrbuch (Rolf Oerter, Leo Montada)
- 14. Entwicklung des Gedächtnisses (Gerhard Büttner, Wolfgang Schneider)
- Das Gehirn und seine Wirklichkeit - Kognitive Neurobiologie und ihre philosophischen Konsequenzen (Gerhard Roth) (1994)
- 9. Kognition und Emotion - Die unauflösliche Einheit zwischen Grosshirnrinde und limbischem System
- Wir sind Erinnerung - Gedächtnis und Persönlichkeit (Daniel L. Schacter) (1996)
- 1. Vom Erinnern - Ein Fernrohr auf die Zeit gerichtet
- 5. Verwischte Spuren
- 8. Inseln im Nebel - Psychogene Amnesie
- Wissensvermittlung - Die Gestaltung von Lernmaterial (Steffen-Peter Ballstaedt) (1997)
- ToolStone - Effective Use of the Physical Manipulation Vocabularies of Input Devices (Jun Rekimoto, Eduardo Sciammarella) (2000)
- Fühlen - Denken - Handeln - Die neurobiologischen Grundlagen des menschlichen Verhaltens (Gerhard Roth) (2001)
- Multimediale und telemediale Lernumgebungen (Michael Kerres) (2001)
- Didaktische Modelle (Werner Jank, Hilbert Meyer) (2002)
- Computereinsatz an Österreichischen Grundschulen - gestern - heute - morgen (Johann Eder, Anton Reiter) (2002)
- Zur Didaktik des Computereinsatzes in der Grundschule (Alfred Kowarsch)
- Aus Sicht des Gehirns (Gerhard Roth) (2003)
- E-Learning - Eine multiperspektivische Standortbestimmung (Damian Miller) (2006)
- Wissensmanagement - Eine Einführung für Pädagogen (Werner Wiater) (2006)
- Total Recall - How the E-Memory Revolution Will Change Everything (Gordon Bell, Jim Gemmell) (2009)
- Biologische Psychologie (Erich Schröger) (2010)
- Wie einzigartig ist der Mensch? - Die lange Evolution der Gehirne und des Geistes (Gerhard Roth) (2010)
- Die Schule schwänzt das Lernen - Und niemand sitzt nach (Andreas Müller) (2013)
- 2. Es geht ums Lernen - Und lernen ist ein Verb
- What Every Teacher Needs to Know About Psychology (David Didau, Nick Rose) (2016)