
In Kapitel acht betrachten wir rätselhafte Fälle von psychogener Amnesie, So den des jungen Mannes, der nach einem psychischen Trauma plötzlich fast seine ganze persönliche Vergangenheit verlor. Ferner untersuche ich, was geschieht, wenn Amnesien durch schwere Schockerlebnisse hervorgerufen werden, etwa bei einem Mörder, der sein brutales Verbrechen vergisst. Auch auf das umstrittene Phänomen der multiplen oder gespaltenen Persönlichkeit gehe ich ein. Liefert diese Störung wichtige Erkenntnisse über Gedächtnis und Identität? Oder werden multiple Persönlichkeiten, wie Skeptiker meinen, heute So häufig beobachtet, dass man die Gültigkeit solcher Berichte in Frage stellen muss ? Nachdem ich selbst Patienten mit dissoziierten Identitäten untersucht habe, bin ich zwar mit den Kritikern der Meinung, da zweifelhafte Diagnosen und Behandlungen erhebliche Probleme aufwerfen, doch glaube ich nicht, da sich alle Fälle derart wegerklären lassen. Einige dieser verblüffenden Fälle werde ich im Lichte neuerer Erkenntnisse über die Auswirkung von Stresshormonen auf das Gehirn erörtern.