BewegungenBeiträge zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
Isabell van Ackeren, Jens Brauhardt, Helmut Bremer, Fabian Kessl, Hans Christoph Koller, Nicolle Pfaff, Caroline Rotter, Dominique Klein, Ulrich Salaschek
,
![]() ![]() |
![]() |
Chapter 
- Bildung in Bewegung - Das neue Lernpotenzial digitaler Medien (Seite 325 - 336) (Manuela Pietraß)
- Studieren im digitalen Zeitalter - Methodologische Fragen und ein empirischer Zugriff (Seite 337 - 348) (Mandy Schiefner, Sandra Hofhues, Sandra Aßmann, Taiga Brahm)
- Lehrer*innenbildung und Digitalisierung - Konzepte und Entwicklungsperspektiven (Seite 349 - 362) (Birgit Eickelmann, Kerstin Drossel)
- Weiterbildung und Digitalisierung (Seite 363 - 375) (Matthias Rohs, Manuela Pietraß, Bernhard Schmidt-Hertha)
These conference proceedings mentions...
These conference proceedingsdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Eltern, Gesellschaft, ICILS 2018, Kinder, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz |
Tagcloud
3 Talks by Beat mentioning
- 1001 Fragen zu Digitalisierung und Fachdidaktik
Hauptvortrag von Ralf Romeike und Beat Döbeli Honegger an der Jahrestagung der Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD)
Regensburg, bzw. Internet, 23.09.2020 - Anforderungen an die Lehrkräftebildung MIT - ÜBER - IN digitalen Medien
QLB-BMBF-Kongress Berlin, 22.11.2021 - Lehrkräftebildung in einer digitalisierten Welt
Fachgespräche Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Universität Münster, 01.02.2023
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
6 References 
- Wikis und die Wikipedia verstehen - Eine Einführung (Ziko van Dijk) (2021)
- Fachliche Bildung in der digitalen Welt - Digitalisierung, Big Data und KI im Forschungsfokus von 15 Fachdidaktiken (Volker Frederking, Ralf Romeike) (2022)
- Schulentwicklungsprozesse für Bildung in der digitalen Welt (Marco Hasselkuß, Anna Heinemann, Manuela Endberg, Lisa Gageik) (2022)
- Professionalisierung für Digitale Bildung im Grundschulalter - Ergebnisse des Forschungsprojekts P³DiG (Thomas Irion, Traugott Böttinger, Rudolf Kammerl) (2023)
- Digitalisierung (in) der Lehrer:innenbildung - ein Blick auf Gelingensbedingungen entlang der Lehrer:innenbildungskette (Mandy Schiefner-Rohs)
- Digitalisierung (in) der Lehrer:innenbildung - ein Blick auf Gelingensbedingungen entlang der Lehrer:innenbildungskette (Mandy Schiefner-Rohs)
- Unterrichten und Arbeiten mit digitalen Medien – ein Design-Based Research Ansatz zur Gestaltung einer wirksamen Lehrkräftefortbildung (Mina Ghomi) (2023)
- Kompetenzen im digitalen Lehr- und Lernraum an Hochschulen (Katharina Hombach, Heike Rundnagel) (2023)
- Medienkompetenzförderung phasenübergreifend gestalten - Ein Good-Practice-Beispiel zum kollaborativen Arbeiten zwischen erster und zweiter Phase der Lehrkräftebildung (Sarah Stumpf)
- Medienkompetenzförderung phasenübergreifend gestalten - Ein Good-Practice-Beispiel zum kollaborativen Arbeiten zwischen erster und zweiter Phase der Lehrkräftebildung (Sarah Stumpf)
Fulltext of this document
![]() | Bildung in Bewegung: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Lehrer*innenbildung und Digitalisierung: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Studieren im digitalen Zeitalter: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Weiterbildung und Digitalisierung: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Search at other places 
Beat and diese Konferenz-Proceedings
Beat hat diese Konferenz-Proceedings während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat hat diese Konferenz-Proceedings auch schon in Vorträgen erwähnt.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3