/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Lehrer*innenbildung und Digitalisierung

Konzepte und Entwicklungsperspektiven
Zu finden in: Bewegungen (Seite 349 bis 362), 2020 local web 
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)

iconZusammenfassungen

Birgit EickelmannIm Rahmen dieses Beitrags wird in einem ersten Schritt anhand vorliegender Konzepte erläutert, welche professionellen Kompetenzen für Lehrkräfte im Kontext der Digitalisierung benötigt werden. Daran anknüpfend werden empirische Befunde zur Digitalisierung in allen drei Phasen der Lehrer*innenbildung auf der Grundlage des nationalen und internationalen Forschungsstandes aufgezeigt. Der Beitrag schließt mit Entwicklungsperspektiven für eine zeitgemäße Weiterentwicklung der Lehrer*innenbildung.
Von Birgit Eickelmann, Kerstin Drossel im Konferenz-Band Bewegungen (2020) im Text Lehrer*innenbildung und Digitalisierung

iconDieses Konferenz-Paper erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Isabell van Ackeren, John Ainley, Sandra Aßmann, Stefan Aufenanger, Sigrid Blömeke, Wilfried Bos, Andreas Breiter, Martin Burghart, Initiative D21, Kerstin Drossel, Birgit Eickelmann, Julian Fraillon, Tim Friedman, Steffen Friedrich, Eveline Gebhardt, Julia Gerick, Petra Grell, Bardo Herzig, Peter Imort, David Istance, Rudolf Kammerl, Daniel Kasper, Tilman-Mathies Klar, Julia Knopf, Matthew J. Koehler, Olaf Köller, Kultusministerkonferenz, Ramona Lorenz, Alexander Martin, Kerstin Mayrberger, Punya Mishra, Heinz Moser, Horst Niesyto, Alejandro Paniagua, Norbert Rave, Heike Schaumburg, Heike Scheika, Katharina Scheiter, Mandy Schiefner, Wolfram Schulz, Renate Schulz-Zander, Knut Schwippert, Christoph Selter, Björn Eric Stolpmann, Stefan Welling, Heike Wendt, Frank Wetterich

Begriffe
KB IB clear
Bildungeducation (Bildung), Content KnowledgeContent Knowledge, Deutschlandgermany, DigCompEdu, Digitalisierung, ICILS, ICILS 2013, Informationskompetenzinformation literacy, LehrerInteacher, LehrerInnen-Bildungteacher training, Lernenlearning, Pedagogical Content Knowledge (PCK)Pedagogical Content Knowledge, Pedagogical KnowledgePedagogical Knowledge, Schuleschool, Technological Content Knowledge (TCK)Technological Content Knowledge, Technological pedagogical content knowledge (TPCK)Technological pedagogical content knowledge, Technological Pedagogical Knowledge (TPK)Technological Pedagogical Knowledge, Technology KnowledgeTechnology Knowledge, TPCK-ModellTPACK framework, Unterricht
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2000 local  Medienpädagogische Kompetenz (Sigrid Blömeke) 1, 3, 1, 7, 3, 3, 8, 4, 9, 3, 10, 171131757
2008 Handbook of Technological Pedagogical Content Knowledge (TPCK) for Educators (Joel Colbert, Kim Boyd, Kevin Clark, Sharon Guan, Judith Harris, Mario Kelly, Ann Thompson) 14, 2, 2, 2, 1, 1, 7, 1, 7, 4, 9, 118281553
2010 Bildung und Schule auf dem Weg in die Wissensgesellschaft (Birgit Eickelmann) 4, 6, 3, 8, 4, 2, 7, 4, 14, 8, 9, 2427521482
2010  local web  Medienkompetenz in der Schule (Andreas Breiter, Stefan Welling, Björn Eric Stolpmann) 5, 3, 3, 4, 2, 2, 6, 3, 10, 6, 10, 140391837
2011 local  Jahrbuch Medienpädagogik 9 (Renate Schulz-Zander, Birgit Eickelmann, Heinz Moser, Horst Niesyto, Petra Grell) 7, 4, 2, 6, 4, 2, 7, 8, 10, 3, 19, 212031821578
2014 Grundbildung Medien in pädagogischen Studiengängen (Peter Imort, Horst Niesyto) 6, 4, 5, 5, 4, 5, 7, 2, 11, 3, 7, 238162611
2014 local web  ICILS 2013 (Wilfried Bos, Birgit Eickelmann, Julia Gerick, Frank Goldhammer, Heike Schaumburg, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, Renate Schulz-Zander, Heike Wendt) 5, 3, 1, 5, 5, 3, 14, 7, 14, 4, 17, 21789821037
2014 local web  Preparing for Life in a Digital Age (Julian Fraillon, John Ainley, Wolfram Schulz, Tim Friedman, Eveline Gebhardt) 2, 2, 2, 5, 3, 2, 7, 5, 10, 4, 10, 154541799
2014 local web  Medienbildung an deutschen Schulen (Frank Wetterich, Martin Burghart, Norbert Rave, Initiative D21) 5, 7, 11, 15, 5, 7, 7, 13, 12, 6, 11, 1124011223
2016 local web  TIMSS 2015 (Heike Wendt, Wilfried Bos, Christoph Selter, Olaf Köller, Knut Schwippert, Daniel Kasper) 2, 2, 1, 2, 2, 2, 6, 5, 8, 2, 15, 1381285
2018 local web  Digitalisierung und Bildung (Silke Ladel, Julia Knopf, Armin Weinberger) 1, 5, 5, 2, 2, 1, 6, 2, 11, 2, 9, 4281204737
2018 local web  Teachers as Designers of Learning Environments (Alejandro Paniagua, David Istance) 4, 4, 5, 5, 7, 8, 1, 4, 1, 1, 4, 2, 141162329
2018 local  Digitale Bildung versus Informatikunterricht?5, 6, 7, 3, 5, 2, 7, 6, 12, 4, 15, 2171462650
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2007 local web  Technological Pedagogical Content Knowledge (TPCK) (Punya Mishra, Matthew J. Koehler) 14, 2, 2, 3, 1, 1, 6, 1, 8, 2, 10, 11491323
2008 local web  Introducing TPCK (Matthew J. Koehler, Punya Mishra) 20, 2, 2, 3, 1, 1, 6, 1, 7, 3, 10, 116281494
2014 Grundbildung Medien in pädagogischen Studiengängen (Horst Niesyto, Peter Imort) 16000
2014 Grundbildung Medien im Profilstudium im Lehram (Bardo Herzig, Sandra Aßmann, Tilman-Mathies Klar) 2000
2014 Medienpädagogik in der Lehrerbildung (Rudolf Kammerl, Kerstin Mayrberger) 4000
2014 Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern der 8. Jahrgangsstufe in Deutschland im internationalen Vergleich (Wilfried Bos, Birgit Eickelmann, Julia Gerick) 7300
2014 local  Schulische Nutzung von neuen Technologien in Deutschland im internationalen Vergleich8, 5, 1, 3, 1, 1, 6, 3, 8, 4, 9, 122141358
2016 local web  Bildung in der digitalen Welt (Kultusministerkonferenz) 6, 12, 6, 12, 5, 5, 14, 9, 8, 8, 14, 7243237757
2018 local web  Lehrerbildung in der digitalen Welt (Bardo Herzig, Alexander Martin) 5, 5, 2, 1, 1, 1, 3, 4, 7, 2, 12, 212222359
2018 local web  Bildung in der digitalen Welt (Steffen Friedrich) 2, 3, 1, 3, 1, 1, 6, 3, 15, 2, 9, 18221344
2019 local web  Digitalisierung in der Lehrerbildung (Isabell van Ackeren, Stefan Aufenanger, Birgit Eickelmann, Steffen Friedrich, Rudolf Kammerl, Julia Knopf, Kerstin Mayrberger, Heike Scheika, Katharina Scheiter, Mandy Schiefner) 1, 5, 4, 2, 1, 1, 6, 2, 11, 7, 11, 121171357

iconDieses Konferenz-Paper erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconVorträge von Beat mit Bezug

  • 1001 Fragen zu Digitalisierung und Fachdidaktik
    Hauptvortrag von Ralf Romeike und Beat Döbeli Honegger an der Jahrestagung der Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD)
    Regensburg, bzw. Internet, 23.09.2020
  • Anforderungen an die Lehrkräftebildung MIT - ÜBER - IN digitalen Medien

    QLB-BMBF-Kongress Berlin, 22.11.2021
  • Lehrkräftebildung in einer digitalisierten Welt

    Fachgespräche Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Universität Münster, 01.02.2023

iconEinträge in Beats Blog

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconVolltext dieses Dokuments

Lehrer*innenbildung und Digitalisierung: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 548 kByte)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Konferenz-Paper

Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat hat Dieses Konferenz-Paper auch schon in Vorträgen erwähnt.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.