Solche Essays resultieren (resp. Bücher dahinter), wenn man die digitale Revolution aus analoger Sicht betrachtet. Meiner Meinung nach werden zwei gravierende Fehler gemacht:
Die Erfindung der Elektrizität wird als zweite industrielle Revolution betrachtet statt als Beginn der digitalen Revolution, die einfach zuerst in der Industrie Fuss gefasst hat.
Es wird auf die Industrie fokussiert, die hat sich schon wesentlich geändert, die anderen Bereiche wären spannender zu betrachten im Jahre 2013 und da dürften auch einschneidende Veränderungen in Sichtweite sein.
Das iPhone ist halt keine Dampfmaschine: Artikel als Volltext (: , 1198 kByte)
Anderswo suchen
Beat und dieser Zeitungsartikel
Beat hat Dieser Zeitungsartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.