Glaubwürdigkeit von Wikipedia-InhaltenBibliotheken sind gefragt
|
![]() |

Zusammenfassungen

Wikipedia-Artikel können zusammen mit den weiterführenden Links und Literaturtipps als Einstieg für eine vertiefte Recherche dienen. Die Verweise auf Artikel zum selben Thema in andere Sprachen machen die Wikipedia zudem zu einem Übersetzungsdienst für Fachbegriffe. Die effiziente und effektive Nutzung der Wikipedia setzt aber Hintergrundwissen voraus. Jeder Wikipedia-Artikel ist auf einem unterschiedlichen Entwicklungsstand und muss deshalb gesondert beurteilt werden. Versionsgeschichte und Diskussionsseiten der Artikel bieten viele transparente Zusatzinformationen, anhand derer sich die Verlässlichkeit eines Artikels besser beurteilen lässt. Die Beurteilung von Inhalten auf ihre Verlässlichkeit gehört zu den Kernkompetenzen von Bibliothekarinnen und Bibliothekaren. In diesem Beitrag wird aufgezeigt, welche Methoden und Kriterien bei der Wikipedia genutzt werden können und welches Hintergrundwissen Bibliotheken für die kompetente Nutzung der Wikipedia benötigen.
Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Jim Giles , Adolf Hitler | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Glaubwürdigkeit
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieses Konferenz-Paper erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Kinder, LehrerIn, Lernen, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz, Wissensmanagement |
Tagcloud
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen 
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.