/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

11 Prinzipien guten Medien & Informatik Unterrichts

Ein Diskussionsanstoss
Daniel Hürzeler, Michel Markus, Corinne Reber, Adrian Regez, Sonja Schär, Pascal Zaugg
Publikationsdatum:
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Dieses Biblionetz-Objekt existiert erst seit Februar 2023. Es ist deshalb gut möglich, dass viele der eigentlich vorhandenen Vernetzungen zu älteren Biblionetz-Objekten bisher nicht erstellt wurden. Somit kann es sein, dass diese Seite sehr lückenhaft ist.

iconDieser Text erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Dieter Baacke, Ben Bachmair, Ralf Biermann, Torsten Brinda, Niels Brüggen, Dino Capovilla, D-EDK Deutschschweizer Erziehungsdirektorenkonferenz, Ira Diethelm, Beat Döbeli Honegger, Christina Dörge, Malte Dünnebier, Katja Friedrich, Andreas Grillenberger, Werner Hartmann, Michael Hielscher, Thomas Knaus, Sven Kommer, Christine Kopf, Jochen Koubek, Igor Krstoski, Peter Labudde, Rainer Leschke, Martin Lüneberger, Thomas Merz, Ana-Maria Mesaros, Susanne Metzger, Hilbert Meyer, Petra Missomelius, Heinz Moser, Michael Näf, Doreen Prasse, Raimond Reichert, Maren Risch, Heike Schaumburg, Bernd Schorb, Carsten Schulte, Lea Schulz, Peter Schulze, Andreas Schwill, Neil Selwyn, Felix Stalder, Friederike Tilemann, Andreas Weich, Franz E. Weinert, Dorothea Wichmann, Helmut Witten

Begriffe
KB IB clear
Computercomputer, Curriculum / Lehrplancurriculum, Didaktikdidactics, Digitalisierung, Fachdidaktik, Gesellschaftsociety, Informatikcomputer science, Internetinternet, Kompetenzcompetence, Lehrplan 21, Medienbildung, Unterricht
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
 local  Einführung in die Medienpädagogik (Heinz Moser) 4, 4, 4, 6, 3, 2, 8, 5, 13, 3, 14, 377134310351
1997   Medienpädagogik (Dieter Baacke) 2, 3, 2, 4, 4, 3, 6, 8, 12, 4, 100, 1645316125
2001 Leistungsmessungen in Schulen (Franz. E. Weinert) 21, 4, 2, 5, 4, 1, 6, 3, 8, 6, 11, 17791979
2004 local  Was ist guter Unterricht? (Hilbert Meyer) 10, 10, 3, 15, 9, 1, 10, 2, 13, 5, 12, 3552534886
2006  local  Informatikunterricht planen und durchführen (Werner Hartmann, Michael Näf, Raimond Reichert) 12, 11, 3, 7, 13, 14, 12, 10, 18, 9, 18, 54519553396
2008 Handbuch Medienpädagogik (Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) 7, 5, 2, 7, 3, 3, 10, 8, 11, 6, 9, 2756442831
2009 local web  INFOS 2009 (Bernhard Koerber) 11, 20, 11, 7, 6, 10, 13, 14, 12, 4, 14, 16223812215
2011 local  Education and Technology (Neil Selwyn) 1, 2, 1, 4, 2, 2, 8, 7, 9, 3, 11, 27662589
2011   Mobiles Lernen mit dem Handy (Katja Friedrich, Ben Bachmair, Maren Risch) 1, 4, 1, 3, 5, 1, 9, 3, 11, 9, 12, 210362928
2011 local  Jahrbuch Medienpädagogik 9 (Renate Schulz-Zander, Birgit Eickelmann, Heinz Moser, Horst Niesyto, Petra Grell) 7, 4, 2, 6, 4, 2, 7, 8, 10, 3, 19, 212132421578
2011 local web  Informatik in Bildung und Beruf (Marco Thomas) 2, 4, 5, 4, 3, 5, 7, 9, 13, 5, 13, 24033521399
2015 local web  Lehrplan 21 (Druckversion) (D-EDK Deutschschweizer Erziehungsdirektorenkonferenz) 4, 5, 3, 6, 6, 6, 10, 14, 17, 3, 15, 61886261194
2015 local  Professionalisierung in den Fachdidaktiken - Einblick in aktuelle Entwicklungen und den Fachdiskurs1, 5, 4, 4, 3, 3, 6, 6, 9, 2, 15, 1151071822
2016  local  Mehr als 0 und 1 (Beat Döbeli Honegger) 35, 39, 30, 44, 26, 28, 49, 52, 44, 33, 38, 23188734235358
2016  local  Kultur der Digitalität (Felix Stalder) 7, 5, 1, 6, 2, 6, 6, 6, 12, 7, 14, 11271071681
2018  local  Medien und Schule (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) 4, 5, 9, 7, 10, 5, 12, 16, 12, 7, 17, 5164175804
2019 local  Fachdidaktik Naturwissenschaft (Peter Labudde, Susanne Metzger) 9, 2, 2, 3, 2, 1, 6, 1, 6, 6, 6, 2114287
2019 local web  Von Datenmanagement zu Data Literacy (Andreas Grillenberger) 1, 2, 3, 4, 2, 2, 6, 3, 11, 4, 10, 36253177
2019  local web  Informatik für alle (Arno Pasternak) 4, 6, 5, 4, 6, 2, 11, 11, 7, 4, 18, 2405042597
2021 local web  Diklusive Lernwelten (Lea Schulz, Igor Krstoski, Martin Lüneberger, Dorothea Wichmann) 8, 2, 1, 1, 1, 1, 2, 3, 1, 2, 7, 32123107
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1993 local web  Fundamentale Ideen der Informatik (Andreas Schwill) 9, 7, 2, 7, 3, 5, 18, 6, 20, 11, 14, 4795045829
2001 Vergleichende Leistungsmessung in Schulen (Franz. E. Weinert) 40100
2009 Informatik im Kontext (IniK) (Jochen Koubek, Carsten Schulte, Peter Schulze, Helmut Witten) 8400
2011 local web  Der mediale Habitus von (angehenden) LehrerInnen (Sven Kommer, Ralf Biermann) 6, 9, 39, 14, 2, 1, 7, 2, 12, 5, 18, 218262734
2011 local web  Die Didaktische Rekonstruktion für den Informatikunterricht (Ira Diethelm, Christina Dörge, Ana-Maria Mesaros, Malte Dünnebier) 9400
2015 local web  Fachdidaktik Medien und Informatik (Beat Döbeli Honegger, Thomas Merz) 2, 5, 4, 1, 3, 2, 5, 2, 9, 4, 14, 311483769
2016 Formen der Digitalität (Felix Stalder) 6, 3, 2, 4, 1, 1, 6, 1, 13, 4, 2350443
2017 local web  Informatik ohne Strom (Michael Hielscher, Beat Döbeli Honegger) 2, 2, 2, 4, 1, 1, 8, 1, 12, 2, 13, 1741428
2019 local web  Frankfurt-Dreieck zur Bildung in der digital vernetzten Welt (Torsten Brinda, Niels Brüggen, Ira Diethelm, Thomas Knaus, Sven Kommer, Christine Kopf, Petra Missomelius, Rainer Leschke, Friederike Tilemann, Andreas Weich) 2, 2, 2, 5, 3, 2, 7, 5, 10, 6, 10, 41794362
2019 local web  Informatische Bildung und inklusive Pädagogik (Dino Capovilla) 2, 2, 1, 1, 3, 1, 1, 2, 2, 3, 2, 1211144
2020 local web  Handlungsorientierte Medienpädagogik (Bernd Schorb) 1, 2, 1, 4, 1, 1, 6, 1, 4, 6, 1, 2615233

iconDieser Text erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW 11 Prinzipien guten Medien & Informatik Unterrichts: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 352 kByte; WWW: Link OK )

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieser Text

Beat hat Dieser Text erst in den letzten 6 Monaten in Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieser Text einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.