«Ich glaube, Google ist so was wie eine Vorhalle des Internets»Erste Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung von Schülervorstellungen von der Suchmaschine Google
Oliver Seifert, Tony Sauck, Maximilian Schwarzbach, Christopher Lerch, Martin Weinert, Maria Knobelsdorf
|
![]() |

Zusammenfassungen
In einer qualitativen empirischen Studie wurden fünf Schüler im Alter
von 13-15 Jahren zu ihren Alltagsvorstellungen von der Suchmaschine Google
befragt. Die mittels Metaphern geschilderten mentalen Modelle und
Erklärungsansätze der Befragten sind schlüssig und plausibel, weichen jedoch
stark von den wissenschaftlichen Modellen und Konzepten ab. Damit
verdeutlichen die Ergebnisse eindrucksvoll die Notwendigkeit der Entwicklung
einer informatischen Bildung bei den Befragten schon zu Beginn der Sek. I.
Gleichzeitig wird deutlich vor welchen Herausforderungen der
Informatikunterricht steht, wenn er individuelle Vorstellungen von Schülerinnen
und Schülern im konstruktivistischen Sinne berücksichtigen will.
Von Oliver Seifert, Tony Sauck, Maximilian Schwarzbach, Christopher Lerch, Martin Weinert, Maria Knobelsdorf im Konferenz-Band Informatik erweitert Horizonte (2013) im Text «Ich glaube, Google ist so was wie eine Vorhalle des Internets»
Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
Dieses Konferenz-Paper erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Informatik-Didaktik |
Tagcloud
Zitationsgraph
Volltext dieses Dokuments
![]() | "Ich glaube, Google ist so was wie eine Vorhalle desInternets": Artikel als Volltext (![]() ![]() |