/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Fach- und bildungswissenschaftliche Grundlagen für den Informatikunterricht in der Sekundarstufe I

, local web 
Thumbnail des PDFs
Diese Seite wurde seit mehr als 7 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Arno PasternakDas Studienfach Informatik gibt es seit ca. 50 Jahren an deutschen Hochschulen und Universitäten. Ein der Rolle des Universitätsfaches Informatik an den Hochschulen vergleichbares Schulfach gibt es nicht in der Sekundarstufe II und erst recht nicht in der Sekundarstufe I. Ein Pflichtfach oder sogar ein Hauptfach Informatik in der Sekundarstufe I ist zur Zeit überhaupt nicht in Sicht. Nun gibt es viele Studienfächer wie beispielsweise Maschinenbau oder Jura, denen ebenfalls kein (obligatorisches) Schulfach vorgeschaltet ist. Eine Disziplin als Schulfach zu etablieren, verlangt daher eine Begründung, warum die in diesem Fach erwerbbaren Kompetenzen über das reine Fachwissen hinaus zur Bildung der Lernenden beiträgt und eventuell sogar notwendig ist. Diese Arbeit begründet und zeigt aus fach- und bildungswissenschaftlichen Anforderungen, dass eine derartige informatische Bildung als Bestandteil einer Allgemeinbildung existieren sollte und in der Schule durch ein Pflicht- und auch Hauptfach Informatik ab der Sekundarstufe I erfolgreich vermittelbar ist.
Von Arno Pasternak in der Dissertation Fach- und bildungswissenschaftliche Grundlagen für den Informatikunterricht in der Sekundarstufe I (2013)

iconDiese Doktorarbeit erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Hans Aebli, Lorin W. Anderson, Friedrich L. Bauer, Rüdeger Baumann, Antje vom Berg, B. S. Bloom, Jürgen Bortz, Gerhard Brandhofer, Norbert Breier, Herbert Bruderer, Jerome S. Bruner, Noam Chomsky, Avi Cohen, Wolfgang Coy, Valentina Dagiene, O. J. Dahl, Fadi Deek, Peter Denning, Ira Diethelm, Edsger W. Dijkstra, Christina Dörge, Nicola Döring, Dieter Engbring, Jerry Lee Ford, Hermann Forneck, Karl Frey, Angela Frey-Eiling, Steffen Friedrich, Gerald Futschek, Silke Grafe, Computing at School Working Group, Bruria Haberman, Heinz Hagel, Werner Hartmann, J. Hasebrook, Bardo Herzig, Claudia Hildebrandt, Horst Hischer, C. Hoare, Peter Hubwieser, Kathleen Jensen, Jill Jones, Kurt Kiesel, Wolfgang Klafki, Maria Knobelsdorf, Jochen Koubek, David R. Krathwohl, Jun Li, Dennis McCowan, Joel A. Michael, Peter Micheuz, Sugata Mitra, Horst Niesyto, Jürg Nievergelt, Arno Pasternak, Richard E. Pattis, Jean Piaget, Hermann Puhlmann, Raimond Reichert, Gabi Reinmann, Anton Reiter, Allen A. Rovick, Markus Schäfer, Gerhard Scheidl, Heidi Schelhowe, Karl Schoder, Carsten Schulte, Renate Schulz-Zander, Andreas Schwill, Claude Shannon, Burrhus F. Skinner, Peer Stechert, Chris Stephenson, Heinz Strohmer, Lydia Tittler, Allen B. Tucker, Alan Turing, Jan Vahrenhold, Anita Verno, Warren Weaver, Hans-Georg Weigand, Franz E. Weinert, Martin Weissenböck, Joseph Weizenbaum, Norbert Wiener, Jeannette M. Wing, Niklaus Wirth, Helmut Witten, Konrad Zuse

Begriffe
KB IB clear
Allgemeinbildunggeneral education, Informatikcomputer science, Informatik-Unterricht (Fachinformatik)Computer Science Education, informatische Bildung, Kompetenzcompetence, Lernenlearning, scientific literacyscientific literacy, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Wissenschaftscience
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
  Allgemeine Didaktik (Karl Frey, Angela Frey-Eiling) 3, 5, 4, 7, 3, 5, 11, 3, 10, 9, 9, 21810824140
Der Computer - Mein Lebenswerk (Konrad Zuse) 1, 3, 1, 2, 1, 1, 6, 1, 6, 3, 10, 1111711225
local  Scratch Programming for Teens (Jerry Lee Ford) 3, 2, 2, 1, 2, 3, 6, 3, 9, 5, 22, 1551439
1937   Der Aufbau der Wirklichkeit beim Kinde (Jean Piaget) 1, 4, 1, 3, 2, 2, 6, 1, 10, 4, 11, 25139211209
1948 local  Mathematical Theory of Communication (Claude Shannon, Warren Weaver) 2, 3, 1, 3, 2, 1, 8, 4, 11, 3, 12, 181413226
1956   Taxonomy of educational objectives (B. S. Bloom) 1, 3, 5, 2, 3, 2, 2, 8, 4, 13, 6, 741332563091
1957 Verbal Behavior (Burrhus F. Skinner) 11000
1960 local  The Process of Education (Jerome S. Bruner) 3, 2, 1, 3, 2, 3, 10, 5, 10, 6, 11, 2841622685
1961 Grundformen des Lehrens (Hans Aebli) 13200
1963 Computers and Thought Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Edward Feigenbaum, Julian Feldman) 1, 6, 1, 1, 2, 2, 6, 2, 14, 1, 12, 1731711738
1963 local  Cybernetics (Norbert Wiener) 2, 3, 1, 4, 2, 1, 8, 9, 7, 4, 11, 193413923
1963 Studien zur Bildungstheorie und Didaktik (Wolfgang Klafki) 22200
1969 Aspekte der Syntax-Theorie (Noam Chomsky) 139211
1972 local web  Structured programming (O. J. Dahl, Edsger W. Dijkstra, C. Hoare) 1, 2, 1, 3, 2, 2, 6, 1, 8, 6, 6, 1471523
1975   PASCAL User Manual and Report (Kathleen Jensen, Niklaus Wirth) 10, 2, 1, 2, 1, 2, 6, 2, 7, 9, 3, 2342684
1976   Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft (Joseph Weizenbaum) 6, 5, 5, 5, 3, 2, 10, 5, 11, 4, 11, 7150170718799
1981  local  Einsicht ins Ich (Douglas Hofstadter, Daniel C. Dennett) 2, 3, 1, 4, 3, 2, 7, 5, 8, 2, 11, 4855948541
1981 Karel the Robot (Richard E. Pattis) 1, 1, 2, 2, 2, 1, 6, 7, 7, 4, 8, 12231660
1983   Zwölf Grundformen des Lehrens (Hans Aebli) 3, 8, 7, 5, 5, 6, 11, 5, 11, 4, 13, 143103122179
1985 Norbert Wiener (Norbert Wiener) 34900
1986 local web  Informatik-Grundbildung in Schule und Beruf (Ewald von Puttkamer) 10, 17, 20, 11, 13, 22, 25, 28, 21, 8, 16, 2529524657
1992 local  Bildung im informationstechnischen Zeitalter (Hermann Forneck) 2, 3, 1, 8, 2, 1, 6, 2, 14, 8, 13, 19161559
1992 local web  Sichtweisen der Informatik (Wolfgang Coy, Frieder Nake, Jörg-Martin Pflüger, Arno Rolf, Jürgen Seetzen, Dirk Siefkes, Reinhard Stransfeld) 9, 4, 2, 4, 2, 2, 7, 8, 11, 3, 17, 34318031382
1992 ICCAL '92 (Ivan Tomek) 7, 5, 1, 5, 6, 2, 9, 3, 10, 3, 10, 278521363
1996 Didaktik der Informatik (Rüdeger Baumann) 21, 1, 1, 3, 2, 1, 5, 2, 9, 3, 8, 144111363
1998 local  LOG IN 2/199814, 1, 2, 2, 3, 1, 6, 4, 10, 4, 9, 15131482
2000 A Taxonomy for Learning, Teaching, and Assessing (Lorin W. Anderson, David R. Krathwohl) 17, 3, 4, 3, 2, 2, 6, 2, 7, 3, 14, 260221433
2001  local  Forschungsmethoden und Evaluation (Jürgen Bortz, Nicola Döring) 3, 1, 3, 6, 1, 2, 8, 1, 9, 7, 11, 3602431937
2001 Leistungsmessungen in Schulen (Franz. E. Weinert) 21, 4, 2, 5, 4, 1, 6, 3, 8, 6, 11, 17791979
2002   futurum exaktum Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Bernhard Dotzler, Norbert Wiener) 1, 4, 4, 3, 3, 3, 6, 3, 10, 2, 12, 145011612
2002   Software Pioneers Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Manfred Broy, Ernst Denert) 12, 3, 4, 6, 3, 2, 6, 3, 10, 2, 10, 1255012724
2003 local web  Informatik im Herstellungs- und Nutzungskontext (Dieter Engbring) 2, 4, 5, 4, 3, 1, 6, 4, 12, 3, 16, 15511954
2003 local  LOG IN 122/123/200311, 13, 5, 13, 11, 12, 8, 5, 12, 2, 5, 14291990
2003  local  The New Media Reader (Noah Wardrip-Fruin, Nick Montfort) 3, 4, 3, 5, 5, 4, 8, 2, 13, 5, 14, 22229725029
2003   Programmieren mit Kara (Raimond Reichert, Jürg Nievergelt, Werner Hartmann) 1, 2, 3, 3, 3, 3, 8, 7, 13, 5, 15, 1177813126
2003  local web  Schulinformatik in Österreich, quo vadis? (Peter Micheuz) 1, 6, 5, 1, 2, 2, 11, 8, 11, 3, 16, 165311466
2003 Informatische Fachkonzepte im Unterricht (Peter Hubwieser) 1, 3, 4, 4, 3, 3, 7, 6, 11, 6, 11, 17423912904
2003 local  A Model Curriculum for K-12 Computer Science (Allen B. Tucker, Fadi Deek, Jill Jones, Dennis McCowan, Chris Stephenson, Anita Verno) 13, 1, 4, 4, 3, 2, 8, 5, 12, 5, 11, 19711580
2003   Schulinformatik in Österreich (Anton Reiter, Gerhard Scheidl, Heinz Strohmer, Lydia Tittler, Martin Weissenböck) 5, 7, 2, 4, 4, 2, 8, 5, 19, 4, 10, 2189522218
2004 Geschichten der Informatik (Hans D. Hellige) 9, 6, 1, 4, 2, 2, 1, 6, 13, 4, 12, 151011199
2005   Unterrichtskonzepte für informatische Bildung (Steffen Friedrich) 10, 9, 10, 13, 11, 10, 25, 13, 23, 10, 16, 37042435955
2008 Didaktik der Informatik - Aktuelle Forschungsergebnisse (Torsten Brinda, Michael Fothe, Peter Hubwieser, Kirsten Schlüter) 4, 6, 2, 5, 6, 4, 7, 7, 11, 4, 7, 2166121105
2009 local web  Fachdidaktische Diskussion von Informatiksystemen und der Kompetenzentwicklung im Informatikunterricht (Peer Stechert) 2, 3, 1, 2, 3, 1, 6, 1, 12, 4, 12, 3811131193
2009 local web  INFOS 2009 (Bernhard Koerber) 11, 20, 11, 7, 6, 10, 13, 14, 12, 4, 14, 16223812215
2009 Ausgewählte Methoden der Didaktik (Karl Frey, Angela Frey-Eiling) 1, 3, 4, 5, 2, 4, 6, 1, 8, 4, 8, 189211258
2010 local web  Teaching Fundamental Concepts of Informatics (Juraj Hromkovic, Rastislav Královic, Jan Vahrenhold) 5, 5, 4, 5, 4, 4, 9, 4, 17, 5, 9, 1201231967
2010 local web  Didaktik der Informatik - Möglichkeiten empirischer Forschungsmethoden und Perspektiven der Fachdidaktik (Ira Diethelm, Christina Dörge, Claudia Hildebrandt, Carsten Schulte) 3, 7, 1, 3, 3, 3, 6, 4, 11, 9, 10, 2186621041
2010 local web  25 Jahre Schulinformatik (Gerhard Brandhofer, Gerald Futschek, Peter Micheuz, Anton Reiter, Karl Schoder) 7, 7, 1, 7, 6, 2, 9, 9, 19, 5, 20, 32034331985
2011 local web  Biographische Lern- und Bildungsprozesse im Handlungskontext der Computernutzung (Maria Knobelsdorf) 1, 2, 3, 3, 2, 1, 6, 3, 9, 5, 8, 212162529
2011 ITiCSE 2011 (Guido Rößling, Thomas L. Naps, Christian Spannagel) 13, 14, 2, 6, 10, 3, 10, 9, 15, 3, 17, 15731612866
2011 local web  Informatik in Bildung und Beruf (Marco Thomas) 2, 4, 5, 4, 3, 5, 7, 9, 13, 5, 13, 24033521399
2013 local web  Fach- und bildungswissenschaftliche Grundlagen für den Informatikunterricht in der Sekundarstufe I (Arno Pasternak) 17, 4, 5, 3, 1, 1, 7, 4, 13, 4, 11, 12731773
2021 local  Ideas That Created the Future (Harry Lewis) 2, 4, 3, 7, 2, 2, 7, 8, 9, 2, 15, 1270351190
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1936 On Computable Numbers, with an Application to the Entscheidungsproblem (Alan Turing) 14, 14, 4, 3, 3, 1, 6, 6, 9, 3, 8, 149312561
1948 Cybernetics (Norbert Wiener) 3, 3, 2, 4, 2, 1, 6, 3, 11, 5, 9, 113611601
1950 web  Computing Machinery and Intelligence (Alan Turing) 2, 5, 1, 4, 2, 1, 9, 3, 10, 6, 11, 1631016212
1970 The Programming Language Pascal (Niklaus Wirth) 5200
1986 local web  Auswirkungen von Programmiersprachen auf das Problemlöseverhalten von Schülern (Renate Schulz-Zander) 1, 4, 1, 3, 1, 1, 6, 9, 12, 5, 10, 22122239
1992 local web  ABASE (Jun Li, Allen A. Rovick, Joel A. Michael) 7200
1993 local web  Fundamentale Ideen der Informatik (Andreas Schwill) 9, 7, 2, 7, 3, 5, 18, 6, 20, 11, 14, 4795045829
1995 local web  Welchen Wert haben theoretische Grundlagen für die Berufspraxis? (Jürg Nievergelt) 1, 4, 4, 6, 1, 1, 5, 5, 23, 3, 11, 11481816
1998 Mathematikunterricht und Informatik (Horst Hischer, Hans-Georg Weigand) 3200
2000 local web  Minimally Invasive Education for mass computer literacy (Sugata Mitra) 8, 2, 2, 1, 1, 1, 2, 3, 1, 2, 6, 1181330
2001 Vergleichende Leistungsmessung in Schulen (Franz. E. Weinert) 40100
2002 Go To Statement Considered Harmful (Edsger W. Dijkstra) 7000
2003 local web  Allgemeinbildender Informatikunterricht? (Helmut Witten) 2, 3, 5, 7, 2, 2, 7, 7, 10, 4, 10, 116371323
2003 local web  Informatische Literalität nach dem PISA-Muster (Hermann Puhlmann) 15, 2, 1, 3, 3, 1, 1, 6, 13, 4, 11, 110101588
2003 local  Informatik als Schulfach - wichtiger denn je! (Steffen Friedrich) 1, 1, 3, 3, 1, 1, 7, 2, 6, 6, 5, 129188
2003 Informatik und PISA (Steffen Friedrich) 2500
2003 local web  Great principles of computing (Peter Denning) 7, 3, 1, 4, 3, 2, 9, 7, 11, 4, 21, 242252931
2004 Die Algol-Verschwörung (Friedrich L. Bauer) 1100
2005 local web  Informatik im Fächerkanon allgemein bildender Schulen (Norbert Breier) 1, 3, 1, 3, 2, 1, 6, 1, 22, 2, 8, 13111613
2005 Wie viel Informatik brauchen Mittelschulen? (Herbert Bruderer) 5, 5, 11, 17, 1, 1, 3, 1, 1, 8, 3, 61183774
2006 local web  Computational Thinking (Jeannette M. Wing) 4, 4, 3, 4, 4, 6, 12, 10, 18, 5, 18, 71822171141
2008 local web  Digitale Artefakte und Schlüsselkompetenzen im Informatikunterricht der Sekundarstufe I (Carsten Schulte, Christina Dörge) 1600
2009 Rote Fäden und Kontextorientierung im Informatikunterricht (Arno Pasternak, Jan Vahrenhold) 2300
2009 local web  Kompetenzen in einer digital geprägten Kultur (Heidi Schelhowe, Silke Grafe, Bardo Herzig, Jochen Koubek, Horst Niesyto, Antje vom Berg, Wolfgang Coy, Heinz Hagel, J. Hasebrook, Kurt Kiesel, Gabi Reinmann, Markus Schäfer) 5, 6, 1, 8, 1, 1, 8, 2, 9, 2, 15, 1531411494
2009 Projektmethode (Karl Frey, Angela Frey-Eiling) 3100
2010 local web  K-12 Computer Science (Allen B. Tucker) 8600
2010 local web  Braided Teaching in Secondary CS Education (Arno Pasternak, Jan Vahrenhold) 1, 2, 4, 2, 2, 3, 6, 9, 6, 3, 5, 13161540
2010 local web  Einige Anmerkungen zum Begriff IniK (Dieter Engbring, Arno Pasternak) 7, 12, 14, 2, 1, 1, 2, 1, 8, 5, 8, 12141414
2011 The beaver contest (Bruria Haberman, Avi Cohen, Valentina Dagiene) 2200
2011 local web  Was ist/kann/soll Informatikunterricht? (Dieter Engbring) 1, 3, 4, 6, 3, 1, 6, 5, 13, 7, 9, 11301609
2012 local web  Computer Science: A curriculum for schools (Computing at School Working Group) 3, 2, 2, 1, 1, 2, 5, 9, 5, 5, 6, 1741287

iconDiese Doktorarbeit erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconCo-zitierte Bücher

Buchcover

Informatische Fachkonzepte im Unterricht

10. Fachtagung Informatik und Schule

(Peter Hubwieser) (2003)
Buchcover

Forschungsmethoden und Evaluation

für Human- und Sozialwissenschaftler

(Jürgen Bortz, Nicola Döring) (2001)  local 

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Fach- und bildungswissenschaftliche Grundlagen für den Informatikunterricht in der Sekundarstufe I: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 10976 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2020-11-28)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und diese Dissertation

Beat hat diese Dissertation während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.