Was ist/kann/soll Informatikunterricht? Publikationsdatum:
|
![]() |

Abstracts


Dazu wird in diesem Beitrag der Stand fachdidaktischer Forschung in den Kontext der bildungspolitischen Arbeit gerückt, die die Vertreter der Fachdidaktik in der vergangenen Jahren immer wieder geleistet haben und leisten mussten. Am Beispiel der Bildungsstandards wird die darin liegende Problematik der bildungspolitischen Arbeit erläutert. Danach wird anhand von Daten zum Informatikunterricht in Nordrhein-Westfalen seine prekäre Lage dokumentiert. Ein Blick über den Zaun zu den naturwissenschaftlichen Fächern, die in der Sekundarstufe II in dem selben Aufgabenfeld gewählt werden können, gibt den Blick frei auf mögliche Probleme, die ein Pflichtfach in der Sekundarstufe I evozieren würde aber auch auf erste Lösungsansätze. Zum einen wird deutlich, was mit Forschung zur alltäglichen Praxis gemeint ist und zum anderen werden inhaltliche (Um-)Orientierungen in den Blick genommen.
This conference paper mentions...
This conference paperdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Gymnasium, Kinder, LehrerIn, Lernen, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
1 References 
- Fach- und bildungswissenschaftliche Grundlagen für den Informatikunterricht in der Sekundarstufe I (Arno Pasternak) (2013)
Fulltext of this document
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Search at other places 
Beat and dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3