Informatik im Fächerkanon allgemein bildender SchulenÜberlegungen zu einem informationsorientierten didaktischen Ansatz
Zu finden in: Unterrichtskonzepte für informatische Bildung (Seite 67 bis 78), 2005
|
|
Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Der Beitrag hat das Ziel, den Platz der Informatik im Fächerkanon der allgemein bildenden Schulen aus dem informationsorientierten didaktischen Ansatz heraus zu begründen und daraus eine Unterrichtseinheit zu skizzieren, die einen neuen Zugang zum Thema Programmierung in der Sekundarstufe I im Sinne eines ganzheitlichen Lernens eröffnet.
Von Norbert Breier im Konferenz-Band Unterrichtskonzepte für informatische Bildung (2005) im Text Informatik im Fächerkanon allgemein bildender Schulen Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
Dieses Konferenz-Paper erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Informatik-Didaktik, Kinder, LehrerIn, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz |
Tagcloud
Zitationsgraph
3 Erwähnungen
- Informatische Bildung im Sachunterricht der Grundschule - Theoretische Überlegungen zur Begründung (Christian Borowski, Ira Diethelm, Ana-Maria Mesaros) (2010)
- Fach- und bildungswissenschaftliche Grundlagen für den Informatikunterricht in der Sekundarstufe I (Arno Pasternak) (2013)
- Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung (Michael Beißwenger, Björn Bulize, Inga Gryl, Florian Schacht) (2020)
- Informatik für alle?! – Informatische Bildung als Baustein in der Lehrkräftebildung (Mike Barkmin, Nadine Bergner, Leena Bröll, Johannes Huwer, Andreas Menne, Stefan Seegerer)
Volltext dieses Dokuments
Informatik im Fächerkanon allgemein bildender Schulen: Artikel als Volltext (: , 155 kByte; : 2021-03-21) |
Anderswo suchen
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieses Konferenz-Paper ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.