Die Nutzung von Lernplattformen und Bedingungsfaktoren zur Implementierung an Schweizer Schulen |
![]() |

Zusammenfassungen

Mit den Ergebnissen der Auswertung von Logdaten und Antworten aus einer Administratoren-Befragung konnte gezeigt werden, dass die Plattform in erster Linie für das Senden von E-Mails und Ablegen bzw. Verteilen von Dokumenten genutzt wird. Die Plattform wird insbesondere in Primarschulen und Schulen der Sekundarstufe I vorwiegend für organisatorische und administrative Zwecke und eher selten für Unterrichtszwecke eingesetzt.
Eine zentrale Rolle bei der Nutzung von Lernplattformen spielt offensichtlich die Schulleitung. Schulen mit verbreiteter organisatorischer und unterrichtlicher Nutzung der Lernplattform zeichnen sich durch eine Leitung aus, die sich für den Einsatz der Plattform engagiert, mit dem Einsatz Ziele verbindet und der Plattform eine gewisse Priorität einräumt. Zudem ist bei den Lehrpersonen in Schulen, welche educanet² häufiger einsetzen, eine eher befürwortende Einstellung gegenüber educanet² sowie ein höheres Niveau an gewissen ICT-Kompetenzen auszumachen.
Schulen mit regelmässiger organisatorischer Nutzung haben häufiger verpflichtende Vorgaben zur Nutzung der Plattform. Schulen mit häufigerer Nutzung für Unterrichtszwecke verfügen über signifikant mehr interne pädagogische Weiterbildungsangebote zu educanet².
Kapitel 
- 1. Einleitung
- 2. Theoretischer Hintergrund und Stand der Forschung
- 3. Fragestellung und Hypothesen
- 4. Untersuchungsanlage und Methoden
- 5. Ergebnisse
- 6. Diskussion
Diese Diplomarbeit erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Peter Baumgartner , Hartmut Häfele , Kornelia Maier-Häfele | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Blended LearningBlended Learning
, del.icio.us
, educanet2
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Diese Diplomarbeit erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, flickr, Folksonomy, Kinder, LehrerIn, Schule, Weblogs, Wiki in education |
Tagcloud
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
![]() | Die Nutzung von Lernplattformen und Bedingungsfaktoren zur Implementierung an Schweizer Schulen: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und diese Diplomarbeit
Beat hat diese Diplomarbeit während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.