Wochenplan
Definitionen
In den besuchten Lektionen findet zuerst Wochenplanunterricht statt, anschliessend
halten zwei Schüler einen Vortrag. Die Schüler erhalten jede Woche einen
neuen Plan mit Aufgaben. Diese gilt es im Laufe der Woche während dem dafür vorgesehenen
Wochenplanunterricht zu erledigen. Auf dem Plan stehen neben den Aufgaben
auch das dafür zu verwendende Medium. Die erledigten Aufgaben werden von Christian
Neff korrigiert oder bereits selbständig von den Schülern abgestempelt. Wenn die
Schüler besonders schnell mit den Aufgaben fertig sind, steht es ihnen frei, Spiele wie
etwa „Tabu“ zu spielen. Der Wochenplanunterricht geht sehr eigenständig vonstatten,
die Schüler bewegen sich frei, diskutieren untereinander und stellen Fragen an den Lehrer. Dieser sitzt an seinem Pult und hilft den Schülern, die bei Problemen zu ihm kommen.
Sie nutzen unterschiedliche Medien wie zum Beispiel den Laptop und erledigen
im Rahmen des Wochenplanunterrichts selbständig diverse Aufgaben in verschiedenen
Fächern, unter anderem Geometrie, Französisch, Schreiben und Bruchrechnen. Geometrie
findet am Platz mit Zirkel und Bleistift statt, Bruchrechnen hingegen am Computer.
Während des Unterrichts herrscht durchgehend Flüsterton, um Unruhe zu vermeiden
und damit sich die Schüler konzentrieren können. Aus diesem Grund steht den Schülern
neben dem Klassenzimmer ein Besprechungsraum zur Verfügung. Der Raum ist für
Gruppenarbeiten gedacht und wird im Moment für die Briefträgergeografie verwendet.
Dies ist eine Form, Geographie spielerisch zu lernen. Die Schüler können das Klassenzimmer
frei verlassen und sich in den separaten Raum begeben. Die Tür des Klassenzimmers
ist jederzeit offen.
Von Sandra Wayer, Sarah Frei, Corinne Obrist in der Seminararbeit Medienkompetenzförderung: Das iPhone im Unterricht (2011) Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) |
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
32 Erwähnungen
- Lehrbuch Didaktik (Peter Gasser) (2001)
- Konstruktivistischer Unterricht mit Laptops? - Eine Fallstudie zum Einfluss mobiler Computer auf die Methodik des Unterrichts (Heike Schaumburg) (2002)
- LOG IN 121/2003 (2003)
- Erst laufen, dann Rad fahren - Computereinsatz in der Grundschule (Roland Günther) (2003)
- ICT-Nutzung an 'High-Tech-Schulen' - Forschungsbericht der pädagogischen Hochschule Zentralschweiz, Luzern (Ernst Elsener, Herbert Luthiger, Markus Roos) (2003)
- Erfahrungen mit E-Learning in der Berufsbildung - Das Projekt ICT.SIBP-ISPFP (2004)
- SEMIK-Impulse für die Lehrerbildung (Friedhelm Schumacher) (2004)
- SEMIK Abschlussbericht der wissenschaftlichen Programmbegleitung und zentralen Evaluation (Heinz Mandl, Jan Hense, Katja Kruppa) (2004)
- Leitfaden für den Einsatz von ICT an den Primarschulen der Stadt Olten (Sibylle Klay) (2004)
- educaguide Didaktik - Computer im Unterricht - Didaktik und Methodik (Walter Scheuble, Heinz Moser, Dominik Petko) (2007)
- 1. Grundbegriffe - Worum geht es? (Dominik Petko)
- Computer und Internet in der Primarschule - Theorie und Praxis von ICT im Unterricht. mit 20 Praxisbeispielen auf zwei DVDs (Iwan Schrackmann, Daniela Knüsel, Thomas Moser, Hartmut Mitzlaff, Dominik Petko) (2008)
- Wenn das iPhone im Schulalltag Einzug hält (Christian Neff, Guido Estermann) (2009)
- 25 Jahre Schulinformatik - Zukunft mit Herkunft (2010)
- Wie viel Informatik braucht die Volksschule? - Chancen und Gefahren (Peter Sykora)
- Smartphones im Klassenzimmer - Ergebnisse einer explorativen Einzelfallstudie in der Projektschule Goldau (Christian Swertz) (2010)
- The PLE Conference - Cornellà // Barcelona // July 8-9 2010 (Ricardo Torres, Graham Attwell, Ilona Buchem, Cristina Costa, Rafael Martín, Tobias Nelkner, Maria Perifanou, Andrea Pozzali) (2010)
- Personal Smartphones in Primary School - Devices for a PLE? (Beat Döbeli Honegger, Christian Neff) (2010)
- 25 Jahre Schulinformatik - Zukunft mit Herkunft (Gerhard Brandhofer, Gerald Futschek, Peter Micheuz, Anton Reiter, Karl Schoder) (2010)
- Wie viel Informatik braucht die Volksschule? - Chancen und Gefahren (Peter Sykora)
- Informatik, einfach ein Fach!? (Ludger Humbert)
- Schule 2.0 - Bausteine zur Medienkompetenz (Heinz Moser) (2010)
- International Journal of Virtual and Personal Learning Environments Vol. 2, No. 4 - Special Issue from the Personal Learning Environments 2010 Conference (Graham Attwell, Ricardo Torres) (2011)
- Personal Smartphones in Primary School - Devices for a PLE? (Beat Döbeli Honegger, Christian Neff) (2010)
- Tablet-Computer statt Schiefertafeln (Ruth Wiederkehr) (2013)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- In Arth-Goldau macht die Zukunft Schule (Thomas Vogel) (2016)
- Die perfekte Lehrerin (Anja Burri) (2017)
- Bildung in der digitalen vernetzten Welt - Experteninterview mit Prof. Beat Döbeli Honegger (Beat Döbeli Honegger, Jürgen Luga) (2017)
- Schulblatt Thurgau 2/2018 (2018)
- Die Schule der Zukunft und der Sprung ins digitale Zeitalter - Wie sieht eine zukunftsfähige Lernkultur aus, in der die Nutzung digitaler Technologien eine Selbstverständlichkeit ist? (Dominik Petko) (2017)
- Individualisierung - Computer + Unterricht Nr. 110/2018 (2018)
- DAKORA: Lernen individuell begleiten - Digitale Kompetenzraster in Baden-Württemberg (Eva Müller) (2018)
- Prüfsteine für die Arbeit mit digitalen Unterrichtsmedien - Vortrag am Landesinstitut für Schule in Bremen beim BAK (Hilbert Meyer) (2018)
- Lernprozesse digital unterstützen - Ein Methodenbuch für den Unterricht (Monika Heusinger) (2020)
- Ein Schulexperiment verändert die Schweiz - Bildungsbeilage NZZ am Sonntag - April 2020 (2020)
- Was lernen die denn hier? (Sandrine Gehriger)
- Das flimmernde Klassenzimmer (René Donzé)
- Handbuch Lernen mit digitalen Medien (G. Brägger, Hans-Günter Rolff) (2021)
- Potenziale von Lern- und Arbeitsplattformen für die Unterrichtsentwicklung (G. Brägger, Frido Koch)
- 28. Adaptive Lernunterstützung und formatives Feedback in offenen Lernumgebungen (G. Brägger, Reinhold Haug, Kurt Reusser, Nicole Steiner)
- Verloren in der Lernlandschaft (Matthias Meili) (2024)