Goldauer Modell |
![]() |
![](i/wi.png)
Synonyme
Goldauer Modell, Würfelmodell der ICT-Nutzung im Unterricht
Bemerkungen
![Iwan Schrackmann Iwan Schrackmann](j/p01164.jpg)
![Daniela Knüsel Daniela Knüsel](j/p02137.jpg)
![Thomas Moser Thomas Moser](j/p05080.jpg)
![Hartmut Mitzlaff Hartmut Mitzlaff](j/p01024.jpg)
![Dominik Petko Dominik Petko](j/p01960.jpg)
![Iwan Schrackmann Iwan Schrackmann](j/p01164.jpg)
![Daniela Knüsel Daniela Knüsel](j/p02137.jpg)
![Thomas Moser Thomas Moser](j/p05080.jpg)
![Hartmut Mitzlaff Hartmut Mitzlaff](j/p01024.jpg)
![Dominik Petko Dominik Petko](j/p01960.jpg)
- handlungsorientierte Unterrichtsaktivitäten mit ICT (mit vier verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten)
- ICT-bezogene Lernziele bzw. angestrebte Kompetenzen
- Fach und Stufe
Vorträge von Beat mit Bezug
Zitationsgraph
2 Erwähnungen ![Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln. Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.](i/h.gif)
- Computer und Internet in der Primarschule - Theorie und Praxis von ICT im Unterricht. mit 20 Praxisbeispielen auf zwei DVDs (Iwan Schrackmann, Daniela Knüsel, Thomas Moser, Hartmut Mitzlaff, Dominik Petko) (2008)
- Neue Medien im Sachunterricht - Gestern - Heute - Morgen (Markus Peschel) (2010)
- ICT in der Grundschule und im Sachunterricht - Gestern - heute - morgen - Ein Blick zurück nach vorne (Hartmut Mitzlaff)