Thomas SporerDies ist keine offizielle Homepage von Thomas Sporer, E-Mails an Thomas Sporer sind hier nicht möglich! |
![]() |

Bücher von Thomas Sporer 

Fallbeispiele, Erfahrungen und Zukunftsszenarien
(Hannah Dürnberger, Sandra Hofhues, Thomas Sporer) (2010)

13 Texte von Thomas Sporer 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2004 | ![]() |
3, 3, 6, 3, 3, 6, 4, 1, 2, 7, 1, 5 | Knowledgebay - Lernspiel für digitale Medien in der Hochschullehre (Thomas Sporer) erschienen in Campus 2004 ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2005 | ![]() ![]() |
Evaluation des audiovisuellen digitalen Informationsdienstes von Knowledgebay (Thomas Sporer, Daniel Weiß, Michael Giesz, Holger Striegl) erschienen in DeLFI 2005 (Seite 399 - 410) | Konferenz-Paper | |
2007 | Liebe zum Wissen - Das studentische Projekt Knowledgebay zwischen Institution und Initiative (Hanna Knäusl, Thomas Sporer) erschienen in Online-Communities als soziale Systeme ![]() ![]() ![]() | Text | ||
2007 | 7, 1, 1, 5, 5, 1, 2, 1, 2, 2, 4, 1 | Re-Konzeptionalisierung der Hochschulinitiative Knowledgebay (Thomas Sporer) erschienen in E-Learning und Wissensmanagement ![]() ![]() | Journal-Artikel | |
2007 | Bologna und Web 2.0 - Wie zusammenbringen, was nicht zusammenpasst? (Gabi Reinmann, Thomas Sporer, Frank Vohle) erschienen in eUniversity - Update Bologna ![]() | Text | ||
2007 | ![]() |
9, 3, 9, 3, 2, 5, 3, 2, 2, 7, 3, 5 | Begleitstudium Problemlösekompetenz 2.0 - Infrastruktur für studentische Projekte an Hochschulen (Thomas Sporer, Gabi Reinmann, Tobias Jenert, Sandra Hofhues) erschienen in Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken (Seite 85 - 94) ![]() | Konferenz-Paper |
2008 | Entwicklung einer Plattform zur Integration informeller Projektaktivitäten in das formale Hochschulcurriculum (Thomas Sporer, Tobias Jenert, Philip Meyer, Johannes Metscher) erschienen in DeLFI 2008 (Seite 221 - 232) | Konferenz-Paper | ||
2008 | 7, 9, 2, 5, 3, 2, 4, 3, 3, 7, 2, 3 | Projekt i-literacy - Modell zur Förderung von Informationskompetenz im Verlauf des Hochschulstudiums (Nina Heinze, Thomas Sporer, Tobias Jenert) erschienen in Offener Bildungsraum Hochschule (Seite 83 - 92) ![]() ![]() | Konferenz-Paper | |
2008 | 9, 2, 5, 2, 1, 7, 2, 2, 4, 2, 6, 12 | Open Education: Partizipative Lernkultur als Herausforderung und Chance für offene Bildungsinitiativen an Hochschulen (Thomas Sporer, Tobias Jenert) erschienen in Offener Bildungsraum Hochschule (Seite 39 - 49) ![]() ![]() | Konferenz-Paper | |
2009 | ![]() |
12, 3, 1, 5, 2, 2, 4, 1, 2, 1, 1, 3 | Selbstorganisierte Projektgruppen von Studierenden - Neue Wege bei der Kompetenzentwicklung an Hochschulen (Hannah Dürnberger, Thomas Sporer) erschienen in E-Learning 2009 ![]() ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2010 | ![]() |
4, 1, 6, 4, 4, 3, 2, 2, 2, 4, 2, 2 | Interaktive Veranstaltungsformate und das Dialog-Prinzip - Offene Ansätze des Austauschs mit und über digitale Medien (Thomas Sporer, Astrid Eichert, Stefanie Tornow-Godoyl) erschienen in Digitale Medien für Lehre und Forschung (Seite 230 - 240) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2011 | ![]() |
2, 1, 6, 3, 1, 2, 1, 4, 2, 1, 3, 6 | Service Learning an Hochschulen: das Augsburger Modell (Thomas Sporer, Astrid Eichert, Julia Brombach, Miriam Apffelstaedt, Ralph Gnädig, Alexander Starnecker) erschienen in Wissensgemeinschaften (Seite 70 - 80) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2016 | ![]() |
Offene Bildungsressourcen für das Lernen durch Verantwortung in Schule, Hochschule und Zivilgesellschaft (Thomas Sporer, Claudia Bremer) erschienen in Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung (Seite 356 - 357) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
Bemerkungen von Thomas Sporer
Von Thomas Sporer gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Biographien

Zugehörigkeiten
Bild | Von | Bis | Name | Rolle |
---|---|---|---|---|
![]() |
? | ? | Gabi Reinmann | DoktorandIn |
Zeitleiste
Organisatorische Beziehungen von Thomas Sporer 
CoautorInnen
Miriam Apffelstaedt, Claudia Bremer, Julia Brombach, Hannah Dürnberger, Astrid Eichert, Michael Giesz, Ralph Gnädig, Nina Heinze, Sandra Hofhues, Tobias Jenert, Hanna Knäusl, Johannes Metscher, Philip Meyer, Gabi Reinmann, Alexander Starnecker, Holger Striegl, Stefanie Tornow-Godoyl, Frank Vohle, Daniel Weiß
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Thomas Sporer
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
26 Erwähnungen 
- Informationskompetenz 2.0 und das Verschwinden des Nutzers (Thomas Hapke) (2007)
- eUniversity - Update Bologna (Reinhard Keil, Michael Kerres, Rolf Schulmeister) (2007)
- Offener Bildungsraum Hochschule - Freiheiten und Notwendigkeiten (Sabine Zauchner, Peter Baumgartner, Edith Blaschitz, Andreas Weissenbäck) (2008)
- w.e.b.Square - Ein Modell zwischen Studium und freier Bildungsressource (Sandra Hofhues, Gabi Reinmann, Viktoria Wagensommer)
- Open Education: Partizipative Lernkultur als Herausforderung und Chance für offene Bildungsinitiativen an Hochschulen (Thomas Sporer, Tobias Jenert)
- Projekt i-literacy - Modell zur Förderung von Informationskompetenz im Verlauf des Hochschulstudiums (Nina Heinze, Thomas Sporer, Tobias Jenert)
- E-Portfolios zur Unterstützung selbstorganisierter Tutoren- und Tutorinnentätigkeiten (Marc Egloffstein, Benedikt Oswald)
- Fachkulturen als Herausforderung für E-Learning 2.0 (Kerstin Mayrberger)
- E-Learning 2009 - Lernen im digitalen Zeitalter (Nicolas Apostolopoulos, Harriet Hoffmann, Veronika Mansmann, Andreas Schwill) (2009)
- Selbstorganisierte Projektgruppen von Studierenden - Neue Wege bei der Kompetenzentwicklung an Hochschulen (Hannah Dürnberger, Thomas Sporer)
- Selbstorganisierte Projektgruppen von Studierenden - Neue Wege bei der Kompetenzentwicklung an Hochschulen (Hannah Dürnberger, Thomas Sporer)
- Deconstructing the Net Generation Thesis (Rolf Schulmeister) (2010)
- Digitale Medien für Lehre und Forschung - (Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2010) (Schewa Mandel, Manuel Rutishauser, Eva Seiler Schiedt) (2010)
- Fachübergreifend zu erwerbende Kompetenzen in universitären E-Learning-Veranstaltungen (Julia Sonnberger, Regina Bruder, Julia Reibold, Kristina Richter)
- «Manchmal möchte man eben etwas sagen...» - eine Studie über informelles Lernen unterstützt mit Online-Foren (Isa Jahnke)
- Fachübergreifend zu erwerbende Kompetenzen in universitären E-Learning-Veranstaltungen (Julia Sonnberger, Regina Bruder, Julia Reibold, Kristina Richter)
- Offene Bildungsinitiativen - Fallbeispiele, Erfahrungen und Zukunftsszenarien (Hannah Dürnberger, Sandra Hofhues, Thomas Sporer) (2010)
- Wissensgemeinschaften - Digitale Medien - Öffnung und Offenheit in Forschung und Lehre (Thomas Köhler, Jörg Neumann) (2011)
- Mit Vielen offene Bildungsressourcen erstellen - Neue Wege der Erstellung von Lehrbüchern am Beispiel L3T (Martin Ebner, Sandra Schön)
- Forschendes Lernen - konzeptuelle Grundlagen und Potenziale digitaler Medien (Hannah Dürnberger, Bettina Reim, Sandra Hofhues)
- Offenes Peer Tutoring in der Hochschule - Studentische Betreuungstätigkeiten zwischen institutionellen Rahmenvorgaben und Selbstorganisation (Marc Egloffstein)
- Mit Vielen offene Bildungsressourcen erstellen - Neue Wege der Erstellung von Lehrbüchern am Beispiel L3T (Martin Ebner, Sandra Schön)
- Lernen durch Kooperation - Potenziale der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen am Beispiel eines Schule-Wirtschaft-Projekts (Sandra Hofhues) (2012)
- Kritische Informations- und Medienkompetenz - Theoretisch-konzeptionelle Herleitung und empirische Betrachtungen am Beispiel der Lehrerausbildung (Mandy Schiefner) (2012)
- L3T - ein innovatives Lehrbuchprojekt im Detail - Gestaltung, Prozesse, Apps und Finanzierung (Martin Ebner, Sandra Schön) (2012)
- 2. Mit Vielen offene Bildungsressourcen erstellen - Neue Wege der Erstellung von Lehrbüchern am Beispiel L3T
- 2. Mit Vielen offene Bildungsressourcen erstellen - Neue Wege der Erstellung von Lehrbüchern am Beispiel L3T
- Autorenwerkzeuge für digitale, multimediale und interaktive Lernbausteine im Web 2.0 (Michael Hielscher) (2013)
- The Inverted Classroom Model (Eva Großkurth, Jürgen Handke) (2014)
- Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2014 (Klaus Rummler) (2014)
- „Teach-ins reloaded“ – Unkonferenzen und BarCamps - Charakter, aktueller Stand und Potenzial offener Tagungsformate im Wissenschaftsbetrieb (Stefan Andreas Keller, Thomas Bernhardt, Benno Volk)
- „Teach-ins reloaded“ – Unkonferenzen und BarCamps - Charakter, aktueller Stand und Potenzial offener Tagungsformate im Wissenschaftsbetrieb (Stefan Andreas Keller, Thomas Bernhardt, Benno Volk)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Begleitstudium Problemlösekompetenz 2.0: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Knowledgebay: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Selbstorganisierte Projektgruppen von Studierenden: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Service Learning an Hochschulen: das Augsburger Modell: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |