Autorensystem

BiblioMap 
Definitionen




Bemerkungen







Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) |
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
40 Erwähnungen 
- e-Learning - Sonderheft des bm:bmk (Peter Baumgartner, Hartmut Häfele, Kornelia Maier-Häfele)
- Informatik am Gymnasium (Informatik-Kommission Gymnasien) (1988)
- ICCAL '89 - 2nd International Conference on Computer Assisted Learning, Dallas, Texas, USA, May 9-11, 1989 (Hermann Maurer) (1989)
- EULE+ - An Object-Oriented Authoring and Learner System (W. Stern, Gunter Schlageter) (1989)
- A Proposal for an Authoring System Avoiding Common Errors in Tutorial Lessons (Friedrich Huber) (1989)
- EULE+ - An Object-Oriented Authoring and Learner System (W. Stern, Gunter Schlageter) (1989)
- Informatik: Wege zur Vielfalt beim Lehren und Lernen - GI-Fachtagung, Oldenburg, Oktober 1991, Proceedings (Peter Gorny) (1991)
- Entwicklung guter Unterrichtssoftware mit einem Autorensystem - ein Arbeitsprozeß nach Versuch und Irrtum? (Steffen Friedrich) (1991)
- Ansätze zur Integration wissensbasierter Komponenten in Autorensysteme (Michael Unger) (1991)
- Pädgogische Theorien der Interaktion im Zeitalter Neuer Technologien - Versuch einer didaktischen Bewertung von interaktiven Computerlehr-/lernprogrammen (Claudia de Witt) (1993)
- Information und Lernen mit Multimedia (Ludwig J. Issing, Paul Klimsa) (1995)
- Grundlagen hypermedialer Lernsysteme - Theorie - Didaktik - Design (Rolf Schulmeister) (1996)
- Virtueller Campus - Forschung und Entwicklung für neues Lehren und Lernen (Hartmut Simon) (1996)
- Miles - Multimediales Datenbank-Autorensystem für die Physiologie (W. Wiemer)
- Grundschule und neue Medien (Hartmut Mitzlaff, Angelika Speck-Hamdan) (1998)
- Vom «Ob» über das «Wie» zum «Selbstverständlich» - Ein Resümee aus vier Jahren Computernutzung in einer Münchner Grundschule (Michael Kirch) (1998)
- Vom «Ob» über das «Wie» zum «Selbstverständlich» - Ein Resümee aus vier Jahren Computernutzung in einer Münchner Grundschule (Michael Kirch) (1998)
- Lehren und Lernen mit Medien - Eine Einführung (Peter Strittmatter, Helmut M. Niegemann) (2000)
- Vernetztes Lernen mit digitalen Medien - Proceedings der ersten Tagung "Computergestütztes Kooperatives Lernen (D-CSCL 2000)" am 23. und 24. März 2000 in Darmstadt (2000)
- 22. MPEG-4 - der neue Austauschstandard für Autorensysteme in der Fernlehre der Virtuellen Universität? (Michael Stepping, Thomas Bonse, Firoz Kaderali)
- 22. MPEG-4 - der neue Austauschstandard für Autorensysteme in der Fernlehre der Virtuellen Universität? (Michael Stepping, Thomas Bonse, Firoz Kaderali)
- Virtuelle Universität - Virtuelles Lernen (Rolf Schulmeister) (2001)
- 6. Software für e-Learning: Lernplattformen
- Multimediale und telemediale Lernumgebungen (Michael Kerres) (2001)
- Entwicklung internetgestützter Lernprogramme - Dissertation (Urs Gröhbiel) (2001)
- Fachlexikon e-learning (Sabine Seufert, Peter Mayr) (2002)
- Handbuch E-Learning - Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis (Andreas Hohenstein, Karl Wilbers) (2002)
- 818. Das @lpha-Projekt - Vermittlung von Ansätzen einer virtuellen Grundbildung (Monika Tröster) (2007)
- 818. Das @lpha-Projekt - Vermittlung von Ansätzen einer virtuellen Grundbildung (Monika Tröster) (2007)
- Konstruktivistischer Unterricht mit Laptops? - Eine Fallstudie zum Einfluss mobiler Computer auf die Methodik des Unterrichts (Heike Schaumburg) (2002)
- Computereinsatz an Österreichischen Grundschulen - gestern - heute - morgen (Johann Eder, Anton Reiter) (2002)
- Zur Didaktik des Computereinsatzes in der Grundschule (Alfred Kowarsch)
- Auswahl von Lernplattformen - Marktübersicht - Funktionen - Fachbegriffe (E-Learning Praxishandbuch) (Peter Baumgartner, Hartmut Häfele, Kornelia Maier-Häfele) (2002)
- E-Learning: Das Wörterbuch (Oliver Bendel, Stefanie Hauske) (2004)
- Campus 2004 - Kommen die digitalen Medien an den Hochschulen in die Jahre? (Doris Carstensen, Beate Barrios) (2004)
- Knowledgebay - Lernspiel für digitale Medien in der Hochschullehre (Thomas Sporer)
- Knowledgebay - Lernspiel für digitale Medien in der Hochschullehre (Thomas Sporer)
- Open-Source-Werkzeuge für e-Trainings (Kornelia Maier-Häfele, Hartmut Häfele) (2005)
- E-Learning - Eine multiperspektivische Standortbestimmung (Damian Miller) (2006)
- eLearning - Einsichten und Aussichten (Rolf Schulmeister) (2006)
- 7. Niederschwelliger Einstieg ins eLearning
- Begleitetes Selbststudium - Didaktische Grundlagen und Umsetzungshilfen (Norbert Landwehr, Elisabeth Müller) (2006)
- 7. Einbezug von ICT-Instrumenten ins Selbststudium (Norbert Landwehr, Elisabeth Müller, Heinz Mutzner, Peter Niklaus, Roland Unterweger, Yvonne Vignoli)
- 7. Einbezug von ICT-Instrumenten ins Selbststudium (Norbert Landwehr, Elisabeth Müller, Heinz Mutzner, Peter Niklaus, Roland Unterweger, Yvonne Vignoli)
- Proceedings of the 1st Doctoral Consortium in Technology Enhanced Learning - Crete, Greece, October 2, 2006 (2006)
- MD2 Method - The Didactic Materials Development from a Model Perspective (Carmen L. Padrón Nápoles)
- MD2 Method - The Didactic Materials Development from a Model Perspective (Carmen L. Padrón Nápoles)
- Mobiles Lernen in der Praxis - Eine Studie zum Einsatz des Handys als Lernmedium im Unterricht (Heike Ernst) (2008)
- Kompendium multimediales Lernen (Helmut M. Niegemann, Steffi Domagk, Silvia Hessel, Alexandra Hein, Matthias Hupfer, A. Zobel) (2008)
- Learning Technology Products 2009 - Authoring Tools, Learning Management Systems, and Learning Content Management Systems (2009)
- Lernen im Digitalen Zeitalter - DeLFI 2009 - Die 7. E-Learning Fachtagung Informatik (14.-17. September 2009) (Andreas Schwill, Nicolas Apostolopoulos) (2009)
- E-Learning mit interaktiven Videos - Prototypisches Autorensystem und Bewertung von Anwendungsszenarien (Franz Lehner, Beate Siegel)
- Lernplattformen in Schulen - Ansätze für E-Learning und Blended Learning in Präsenzklassen (Dominik Petko) (2010)
- Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (Martin Ebner, Sandra Schön) (2011)
- 22. Vom Online-Skriptum zum E-Book - Lehr- und Lernunterlagen als elektronische Bücher (Walther Nagler)
- 22. Vom Online-Skriptum zum E-Book - Lehr- und Lernunterlagen als elektronische Bücher (Walther Nagler)
- Tablets in der Schule - Computer und Unterricht 89 (Stefan Aufenanger, Jürgen Schlieszeit) (2013)
- Freie Bildungsmedien (OER) - Dossier: Offene Bildungsressourcen / Open Educational Resources - Handlungsfelder, Akteure, Entwicklungsoptionen in internationaler Perspektive (Ingo Blees, Nadia Cohen, Tamara Massar, Doris Hirschmann, Matthias Höhler, Renate Martini, Renate Tilgner) (2013)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
- DeLFI 2014 (Stephan Trahasch, Rolf Plötzner, Gerhard Schneider, Claudia Gayer, Daniel Sassiat, Nicole Wöhrle) (2014)
- ÜPS - Ein autorenfreundliches Trainingssystem für SQLAnfragen (Marianus Ifland, Michael Jedich, Christian Schneider, Frank Puppe) (2014)
- ÜPS - Ein autorenfreundliches Trainingssystem für SQLAnfragen (Marianus Ifland, Michael Jedich, Christian Schneider, Frank Puppe) (2014)
- DeLFI 2016 - Die 14. E-Learning Fachtagung Informatik (Ulrike Lucke, Andreas Schwill, Raphael Zender) (2016)
- Ein Autorensystem zur Erstellung von adaptiven mobilen Mikroleranwendungen (Tobias Moebert, Julius Höfler, Helena Jank, Hanna Drimalla, Thiemo Belmega, Raphael Zender, Ulrike Lucke)
- Ein Autorensystem zur Erstellung von adaptiven mobilen Mikroleranwendungen (Tobias Moebert, Julius Höfler, Helena Jank, Hanna Drimalla, Thiemo Belmega, Raphael Zender, Ulrike Lucke)
- Medien im Unterricht (Dominik Petko) (2019)