E-Learning und Wissensmanagement |
![]() |

Abstracts

Chapter 
- 1. Editorial (Gabi Reinmann)
- 2. Wissensvisualisierung in E-Learning und Wissensmanagement - Zum Potenzial interaktiver graphischer Darstellungsformen für die Entwicklung, Dokumentation und Vermittlung von Wissen (Martin Jürg Eppler)
- 3. Lernräume für erfahrungsbasiertes Lernen mit Wiki-Systemen im Software Engineering (Eric Ras, Jörg Rech, Björn Decker)
- 4. Erfahrungen und Wissen zum Einsatz von E-Learning nutzen - Konzeptuelle Herausforderungen und ihre praktische Umsetzung am Beispiel der "Roadmap to E-Learning @ ETH Zurich" (Heide Troitzsch, Christoph Clases, Christian Sengstag, Damian Miller)
- 5. Re-Konzeptionalisierung der Hochschulinitiative Knowledgebay (Thomas Sporer)
This Journal mentions...
![]() Personen KB IB clear | Christoph Clases , Damian Miller , Georg Hans Neuweg , Christian Sengstag , Heide Troitzsch | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Bildungeducation (Bildung)
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Books |
|
This Journaldoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Blended Learning, Digitalisierung, Information, Learning Management System (LMS) / Lernplattform, LehrerIn, Persönliches Wissensmanagement, Schule, Unterricht, Wissensnutzung |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
2 References 
- Wissenswege - Methoden für das persönliche Wissensmanagement (Gabi Reinmann, Martin Jürg Eppler) (2007)
- Offene Bildungsinitiativen - Fallbeispiele, Erfahrungen und Zukunftsszenarien (Hannah Dürnberger, Sandra Hofhues, Thomas Sporer) (2010)
Fulltext of this document
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Search at other places 
Beat and dieses Journal
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Journal ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3