Know-how Know-how
Definitionen


Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) |
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zeitleiste
25 Erwähnungen 
- Mind over Machine - The Power of Human Intuition and Expertise in the Era of the Computer (Hubert L. Dreyfus, S. Dreyfus) (1986)
- Wissensmanagement 3/2006 (2006)
- Wissensselektion in Frühaufklärungsnetzwerken (Christian Mieke)
- Arbeit - Womit wir uns in Zukunft beschäftigen werden (Gottlieb Duttweiler Institut) (2006)
- Die digitale Boheme - Gespräch mit Holm Friebe (Holm Friebe, Stefan Kaiser)
- Die digitale Boheme - Gespräch mit Holm Friebe (Holm Friebe, Stefan Kaiser)
- Wikis und Blogs - Planen · Einrichten · Verwalten (Christoph Lange) (2006)
- E-Learning und Wissensmanagement (2007)
- 4. Erfahrungen und Wissen zum Einsatz von E-Learning nutzen - Konzeptuelle Herausforderungen und ihre praktische Umsetzung am Beispiel der "Roadmap to E-Learning @ ETH Zurich" (Heide Troitzsch, Christoph Clases, Christian Sengstag, Damian Miller)
- Geschlechtersensible Medienkompetenzförderung (Renate Luca, Stefan Aufenanger) (2007)
- Plädoyer für Fantasie und Risikobereitschaft - Rede anlässlich der Eröffnung der informatica08 (Doris Leuthard) (2008)
- Constructionism 2010 - Constructionist approaches to creative learning, thinking and education: Lessons for the 21st century (2010)
- Setting Powerful Ideas to Music (Sterling Beckwith)
- Setting Powerful Ideas to Music (Sterling Beckwith)
- Soziale Medien als Chance nutzen (Peer Steinbrück) (2013)
- «Neue Medien bieten Kindern neue Chancen» (Friederike Tilemann, Reto Knobel) (2013)
- digitale agenda 2.0 - auf dem weg zu «smart switzerland» (ICTswitzerland, economosuisse) (2013)
- Der informatische Mensch - Vom Leben an der Schnittstelle (Dossier Schweizer Monat 10/2013) (2013)
- Nicht Ball werden, sondern Spieler (Elgar Fleisch, Claudia Mäder, Florian Rittmeyer)
- Nicht Ball werden, sondern Spieler (Elgar Fleisch, Claudia Mäder, Florian Rittmeyer)
- Einführung und Umsetzung des Lehrplans 21 im Kanton Schwyz - Vernehmlassung (Bildungsdepartement des Kantons Schwyz) (2015)
- Schule 4.0 - jetzt wird's digital - Presseunterlage, 23.01.2017 (Bundesministerium für Bildung (BMB)) (2017)
- Informatik muss unsere fünfte Landessprache werden (Lino Guzzella) (2017)
- Kooperation zwischen Schulen gestartet (Beat Döbeli Honegger) (2017)
- Digitale Bildung geht vor (Peter Grütter, Martin Kathriner, Hanna Muralt Müller) (2017)
- Die «Tadam»-Hilfe in den Redaktionen (Alain Maillard) (2018)
- Lernen neu denken - Das Hagener Manifest zu New Learning (2020)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Machen - Eine Anleitung fürs Loslegen, Dranbleiben und zu Ende führen (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler) (2021)
- Digitalisierung der Bildung: Mittelstand fordert fairen Wettbewerb (Didacta Verband) (2022)
- «Wir haben verlernt, bei der Arbeit Mensch zu sein» (Nicole Kopp, Albert Steck) (2023)
- Wie sieht das ideale Gymnasium aus? (Philippe Wampfler) (2023)
- Züri Valley (Anne-Barbara Luft) (2024)