Wissensmanagement 3/2006 |
![]() |

Abstracts

Chapter 
- Wissensmanagement - und die Sprache? (Günther Zimmermann)
- Für Wissensmanagement gibt es keine Patentlösung (Werner Schachner, Klaus Tochtermann
)
- Wissensmanagement im Krankenhaus (Sabine Bohnet-Joschko, Ulrich Bretschneider
)
- Erfolgreiche Patientenversorgung dank Wissensmanagement - Interview mit Axel Paeger (Axel Paeger)
- Das 1 x 1 der Wikis und Weblogs (Oliver Bendel)
- Social Software im Unternehmen (Thomas N. Burg, Richard Pircher
)
- Social Computing im Web 2.0 (Peter Schütt)
- Gemeinsam zum Ziel: OpenSource Software (Christian Maaß)
- Wissensselektion in Frühaufklärungsnetzwerken (Christian Mieke)
- Wissensmarktplatz Hochschule (Elisabeth Krön)
- Früh übt sich - Arbeitgeber fördern (Früh-)Bildung (Heike Hunecke)
This Journal mentions...
This Journaldoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Computer, del.icio.us, Digitalisierung, facebook, Hardware, Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik), LehrerIn, Newsgroups, Persönliches Wissensmanagement, Podcasts in education, Schweiz, social bookmarking, Trackback, Unternehmenskultur, Unterricht, Weblogs in education, Wiki in education, Wissensnutzung |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Fulltext of this document
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Social Computing im Web 2.0: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Für Wissensmanagement gibt es keine Patentlösung: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
Search at other places 
Beat and diese Zeitschrift
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er diese Zeitschrift ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3