/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Das 1 x 1 der Wikis und Weblogs

Zu finden in: Wissensmanagement 3/2006, 2006
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Diese Seite wurde seit 13 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Wissensmanagement 3/2006Wer an Social Software denkt, dem kommen sofort Weblogs und Wikis in den Sinn. Natürlich gehören auch elektronische Gästebücher und Diskussionsforen, Instant Messengers und Chats sowie virtuelle Kontakt- und Tauschbörsen dazu. Auf den ersten Blick scheinen diese aber "Rentner" zu sein, während jene den Geruch der Jugend haben. Sieht man genauer hin, erkennt man, dass Weblogs und Wikis auf alten Ideen beruhen. Dennoch werden die überaus interessanten Technologien erst seit ein paar Jahren von der breiten Masse genutzt. Auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben Wikis und Weblogs für sich entdeckt, um sich im Web zu präsentieren oder ihr Wissensmanagement zu verbessern.
Von Klappentext in der Zeitschrift Wissensmanagement 3/2006 (2006) im Text Das 1 x 1 der Wikis und Weblogs

iconBemerkungen

Beat Döbeli HoneggerIn diesem Artikel wird der Begriff "Website" nicht konsistent verwendet. Mehrfach erscheint der Begriff "Website" in einer Aufzählung der Art "verweisen auf Websites, Wikis und Weblogs". Damit entsteht der Eindruck, es handle sich um drei verschiedene Dinge, Wikis und Weblogs seien keine Websites. In der Definition von Wiki heisst es dann aber "Eine Wiki ist eine Website, bei der...."
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 18.06.2006
Beat Döbeli HoneggerIch bin nicht einverstanden mit dem Satz "Wikis entstanden im Jahr 1995 nach Ideen der 'Entwurfsmuster'-Theoretiker, die Wissensmanagement-Konzepte erfinden und ausprobieren wollten.". Im Buch The Wiki Way steht auf Seite 15, dass Ward Cunningham ein erstes Wiki entwickelt hat, um Software-Pattern auszutauschen. Von "Wissensmanagement Konzepten erfinden" steht da nichts.
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 18.06.2006

iconDieser Zeitschriftenartikel erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Tim Berners-Lee , Erik Möller

Begriffe
KB IB clear
Chatchat , Content Management SystemContent Management System , corporate wikicorporate wiki , E-Maile-mail , Internetinternet , Kommunikationcommunication , Managementmanagement , Marketingmarketing , social softwaresocial software , Softwaresoftware , Unternehmencompany , Weblogsblogging , Wikiwiki , Wissen , Wissensmanagementknowledge management , WWW (World Wide Web)World Wide Web
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2004  local web  Die heimliche Medienrevolution (Erik Möller) 7, 9, 5, 1, 2, 4, 14, 4, 10, 10, 6, 16 30 100 16 3100

iconDieser Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

icon
Nicht erwähnte Begriffe
Weblogs in education, Wiki in education

iconTagcloud

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Das 1 x 1 der Wikis und Weblogs: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 187 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2012-06-13)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieser Zeitschriftenartikel

Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Zeitschriftenartikel ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.