Roadmap to E-Learning @ETH ZurichEin Leitfaden für Dozierende
|
![]() |

Zusammenfassungen




- Sie mit den wichtigsten Begriffen rund um E-Learning vertraut zu machen,
- Ihnen Handlungsschritte aufzuzeigen und Checklisten anzubieten, die Sie beider Umsetzung von E-Learning in Ihrer Lehre unterstützen,
- Sie mit den Strukturen und Ansprechpartnern für E-Learning an der ETH vertraut zu machen,
- Ihnen Wege aufzuzeigen,wie Sie Erfahrungen,die an der ETH mit E-Learning gemacht wurden, nutzen können und
- dies alles kurz, bündig und ETH-nah zu halten.
Bemerkungen zu dieser Broschüre




Diese Broschüre erwähnt ...
Diese Broschüre erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Blackboard, Concept Mapping Software, Moodle, Schule, Unterricht, Zielebenenmodell |
Tagcloud
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
3 Erwähnungen 
- E-Learning - Alltagstaugliche Innovation? - 11. Europäische Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft GMW (19.-22.9.06) (Eva Seiler Schiedt, S. Kälin, Christian Sengstag) (2006)
- Entwicklung eines organisationsspezifischen E-Learning Leitfadens für Dozierende - Die Roadmap to E-Learning @ ETH Zürich (Heide Troitzsch, Christian Sengstag, Damian Miller, Christoph Clases)
- E-Learning und Wissensmanagement (2007)
- 4. Erfahrungen und Wissen zum Einsatz von E-Learning nutzen - Konzeptuelle Herausforderungen und ihre praktische Umsetzung am Beispiel der "Roadmap to E-Learning @ ETH Zurich" (Heide Troitzsch, Christoph Clases, Christian Sengstag, Damian Miller)
- Blended Learning an Pädagogischen Hochschulen - Eine explorative Spurensuche nach Gelingensbedingungen für erfolgreiches Blended Learning an Pädagogischen Hochschulen - am Beispiel der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz, Hochschule Zug (Olivier Wüest) (2009)
Co-zitierte Bücher
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und diese Broschüre
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er diese Broschüre ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat hat diese Broschüre auch schon in Blogpostings erwähnt.