
Der Artikel gibt einen Überblick über die Möglichkeiten,
die digitale Medien für den naturwissenschaftlichen Unterricht
bieten. Mit einem Schwerpunkt auf dem Chemieunterricht
stellt er sowohl Medien vor, die bei der
Aufnahme und Verarbeitung von Informationen helfen
können, als auch Werkzeuge, die generell das Lernen naturwissenschaftlicher
Sachverhalte und Konzepte unterstützen.
Ausführlicher werden Praxisbeispiele zum Concept
Mapping vorgestellt sowie zu einer Lernumgebung,
mit der sich die Bewertungskompetenz der Schülerinnen
und Schüler fördern lässt.