
In dem vorliegenden Beitrag wird ein Lernwerkzeug zur Unterstützung der Hochschullehre im Bereich Arbeitswissenschaft/Ergonomie vorgestellt. Bei dem beschriebenen Integral-System handelt es sich um eine interaktive, multimediale, plattform- und standortübergreifende Lernumgebung im Internet zur Unterstützung von Vorlesungen und Übungen. Die interdisziplinäre und hochschulübergreifende Zusammenarbeit von Studierenden bspw. in Projektgruppen ist ein wichtiger Aspekt des Integral-Systems. In dem Lernsystem Integral werden diverse Angebote gesammelt (z.B. multimedial aufbereitete Lehrmaterialien, Fallbeispiele, Studienprojekte, Kommunikationsforen). Durch gezielte Auswahl der Angebote können Lehrende das Integral-System an das jeweils eigene didaktische Konzept anpassen. Das Layout berücksichtigt sowohl ergonomische, als auch spezielle Kriterien des Interface- und Screen-Designs. Voruntersuchungen zeigten den Bedarf für ein solches Lernsystem auf. Nach der Fertigstellung eines Prototyps wurde die Akzeptanz des Systems insbesondere unter dem Gesichtspunkt der hochschulübergreifenden Zusammenarbeit mit Studierenden in Aachen und Essen untersucht. Dabei zeigte sich, dass die Studierenden durch das Integral-System gut motiviert werden, sich mit arbeitswissenschaftlichen Inhalten zu beschäftigen. Allerdings zeigte sich auch, dass die klassische Kommunikation (z.B. begleitende Angebot durch Seminare) sichergestellt sein sollte, sowie die Teamarbeit und Teambildung im Internet gezielt unterstützt und gefördert werden muss.