Jan M. PawlowskiDies ist keine offizielle Homepage von Jan M. Pawlowski, E-Mails an Jan M. Pawlowski sind hier nicht möglich! |

2 Bücher von Jan M. Pawlowski 

Handbook on Information Technologies for Education and Training
(Heimo H. Adelsberger, Betty Collis, Jan M. Pawlowski) Bei amazon.de anschauen
4 Texte von Jan M. Pawlowski 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2004 | 7, 5, 1, 6, 6, 1, 7, 5, 3, 4, 3, 4 | E-Learning-Standards - Chancen und Potenziale für die Hochschule der Zukunft (Jan M. Pawlowski) erschienen in E-Learning in Hochschulen und Bildungszentren (Seite 454 - 472) ![]() ![]() | Text | |
2005 | ![]() ![]() |
5, 2, 3, 6, 3, 1, 3, 5, 5, 2, 4, 1 | Support System für Qualitätsmanagement im E-Learning (Barbara Hildebrandt, Christian Stracke, Jan M. Pawlowski) erschienen in DeLFI 2005 (Seite 531 - 532) | Konferenz-Paper |
2005 | ![]() ![]() |
2, 5, 5, 4, 3, 2, 5, 3, 1, 4, 2, 2 | Conception and Development of Reusable and Modular Mobile Content (Patrick Veith, Jan M. Pawlowski) erschienen in mLearn 2005 | Konferenz-Paper |
2012 | ![]() ![]() |
5, 4, 8, 6, 4, 1, 2, 4, 2, 3, 4, 1 | From Global Games to Re-contextualized Games - The Design Process of TekMyst (Carolina Islas Sedano, Jan M. Pawlowski, Erkki Sutinen, Mikko Vinni, Teemu H. Laine) erschienen in Serious Games and Edutainment Applications (Seite 197 - 223) | Kapitel |
Definitionen von Jan M. Pawlowski
IMS LD |
|
LOM (Learning Objects Metadata) |
|
SCORM (Sharable Content Object Reference Model ) |
|
Bemerkungen von Jan M. Pawlowski
Von Jan M. Pawlowski gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zeitleiste
CoautorInnen
Heimo H. Adelsberger, Betty Collis, Barbara Hildebrandt, Teemu H. Laine, Carolina Islas Sedano, Christian Stracke, Erkki Sutinen, Patrick Veith, Mikko Vinni
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Jan M. Pawlowski
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
7 Erwähnungen 
- IMS Learning Design als Grundlage für die Gestaltung von e-Learning-Systemen (Arne Schneider)
- Campus 2002 - Die Virtuelle Hochschule in der Konsolidierungsphase (Gudrun Bachmann, O. Haefeli, M. Kindt) (2002)
- Content Management Systeme als Infrastruktur des schulischen Lernens (Björn Reetz) (2004)
- E-Learning in Hochschulen und Bildungszentren - Gestaltungshinweise für pädagogische Innovationen (Dieter Euler, Sabine Seufert) (2004)
- E-Learning-Standards - Chancen und Potenziale für die Hochschule der Zukunft (Jan M. Pawlowski)
- mLearn 2005 - 4th World conference on mLearning (Tom Brown, Herman van der Merwe) (2005)
- Nachhaltiges Design digitaler Lernmedien (Michael Klebl) (2006)
- Freie elektronische Bildungsressourcen - Schritte zum Verständnis eines internationalen Phänomens (Peter Baumgartner, Sabine Zauchner) (2010)
- Infrastrukturen zur Verwaltung von Metadaten für Offene Bildungsressourcen (Marco Kalz, Roland Klemke, Stefaan Ternier, Marcus Specht)
- Infrastrukturen zur Verwaltung von Metadaten für Offene Bildungsressourcen (Marco Kalz, Roland Klemke, Stefaan Ternier, Marcus Specht)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |