Computerunterstützte Lernumgebungen
Zu finden in: Das Essener-Lern-Modell (ELM) (Seite 5 bis 14), 2001
Diese Seite wurde seit 6 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Im folgenden Kapitel werden die für die Entwicklung des Vorgehensmodells benötigten didaktischen Grundlagen erläutert. Dabei werden zwei der zuvor genannten Zielsetzungen erfüllt: Einerseits wird der Anwendungskontext des Essener-Lern-Modells abgegrenzt. Andererseits werden die didaktischen Entscheidungsfelder erläutert, die im Rahmen des Entwicklungsprozesses computerunterstützter Lernumgebungen von Bedeutung sind. Durch die Erläuterung verschiedener Klassen von Lernumgebungen werden die Chancen und Möglichkeiten des computerunterstützten Lernens hervorgehoben; weiterhin werden dadurch Design- und Entwicklungsprozesse charakterisiert.
Von Jan M. Pawlowski in der Dissertation Das Essener-Lern-Modell (ELM) (2001) im Text Computerunterstützte Lernumgebungen auf Seite 5Dieses Kapitel erwähnt ...
Personen KB IB clear | Astrid Blumstengel , Rolf Schulmeister | |||||||||||||||||||||||||||
Fragen KB IB clear | Wie funktioniert Lernen?How does learning work? | |||||||||||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | Asynchrone Kommunikation , Behaviorismusbehaviorism , CAx (Computer Aided irgendwas) , CBT (Computer Based Training)Computer Based Training , CBx (Computer Based irgendwas) , Didaktikdidactics , Entdeckendes Lerneninquiry learning , HypermediaHypermedia , Informatikcomputer science , Interaktioninteraction , Kognitivismuscognitivism , Konstruktivismusconstructivism , Kontextcontext , Lernenlearning , Lernumgebung , Lernziellearning goal , Ontologieontology , Pädagogik / Erziehungswissenschaft , Psychologiepsychology , Simulation , Synchrone Kommunikation , Wissen , Zielebenenmodell | |||||||||||||||||||||||||||
Bücher |
|
Dieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ...
Tagcloud
Zitationsgraph
Anderswo suchen
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.